Winklevoss-Zwillinge Unterstützen Donald Trump

(Reuters) - Die Milliardärszwillinge Winklevoss, Gründer des Kryptowährungsunternehmens Gemini, gaben am Donnerstag bekannt, dass sie jeweils 1 Million Dollar in Bitcoin gespendet haben, um Donald Trump zu unterstützen. Dies sind die neuesten Krypto-Manager, die den republikanischen Präsidentschaftskandidaten unterstützen.

Tyler und Cameron Winklevoss, deren Krypto-Unternehmen im Februar Vergleiche mit US-amerikanischen und New Yorker Finanzaufsichtsbehörden eingegangen war, nachdem sie des Fehlverhaltens beschuldigt wurden, kündigten die Spenden in Beiträgen auf der sozialen Medienplattform X an.

Sie gaben nicht an, wohin die Spenden gesendet wurden.

Kritik an Biden und Unterstützung für Trump

Tyler Winklevoss postete, dass die demokratische Regierung von Präsident Joe Biden "offen den Krieg gegen Krypto erklärt" habe und dass Trump "pro-Bitcoin, pro-Krypto und pro-Unternehmen" sei.

Trump hat sich als Befürworter von Krypto präsentiert, einschließlich bei einer Spendengala in San Francisco in diesem Monat mit Technologie-Managern, während der er die Versuche der Demokraten, den Kryptosektor zu regulieren, kritisierte.

Die Krypto-Industrie versucht zunehmend, US-amerikanische Politiker zu beeinflussen, da sie verstärkter Kontrolle durch Aufsichtsbehörden ausgesetzt ist, insbesondere seit den Insolvenzen großer Krypto-Unternehmen im Jahr 2022, die Investoren verunsichert, Betrug und Fehlverhalten aufgedeckt und Millionen von Investoren Verluste beschert haben.

Frühere Schulden und Vergleiche

Im Februar sagte das New York Department of Financial Services (NYDFS), dass Gemini mindestens 1,1 Milliarden Dollar an Kunden seines angeschlagenen Kreditprogramms zurückzahlen müsse, aufgrund der Insolvenz eines Dritten, und eine Geldstrafe von 37 Millionen Dollar für unsichere und unsolide Praktiken zahlen müsse, als Teil eines Vergleichs mit der Regulierungsbehörde.

Gemini einigte sich auch auf einen Vergleich mit der U.S. Securities and Exchange Commission wegen angeblich unsicherer und unsolider Praktiken für 21 Millionen Dollar im Februar, ohne zuzugeben oder abzustreiten, dass sie Fehlverhalten begangen haben.

Die Winklevoss-Zwillinge wurden berühmt, nachdem sie Facebook und dessen CEO Mark Zuckerberg verklagt hatten, weil er angeblich ihre Idee für die soziale Netzwerkseite gestohlen hatte. Sie stimmten 2008 einem Vergleich zu, bei dem sie Bargeld und Facebook-Aktien erhielten.

Die Biden-Administration reagierte nicht sofort auf eine Anfrage zur Stellungnahme.

(Berichterstattung von Pritam Biswas, Alexandra Ulmer und Hannah Lang; Redaktion von Alan Barona und Jamie Freed)