Deepfake-Einsatz für Krypto-Betrug
Ein fünfstündiger YouTube-Livestream, der heute stattfand, nutzte einen Deepfake von Elon Musk, um einen Kryptowährungsbetrug zu fördern. Das Video, das mittlerweile entfernt wurde, zeigte einen Clip von Musk, der wie ein Livestream von einer Tesla-Veranstaltung aussehen sollte, mit einer AI-generierten Version seiner Stimme, die die Zuschauer dazu aufforderte, eine Website zu besuchen und ihre Bitcoin, Ethereum oder Dogecoin einzuzahlen, um an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Nachricht, die in einer Schleife abgespielt wurde, versprach, das System würde dann „automatisch den doppelten Betrag der eingezahlten Kryptowährung zurücksenden.“
Zuschauerzahlen und Kontohack
Über 30.000 Zuschauer waren zu einem Zeitpunkt in den Stream eingeschaltet (obwohl wir die Möglichkeit nicht ausschließen können, dass diese Zahlen durch Bots erhöht wurden), was ihn an die Spitze der „Live Now“-Empfehlungen von YouTube brachte. Das Konto, das sich als Tesla ausgab, @elon.teslastream, hatte das Verifizierungsabzeichen für den Offiziellen Künstlerkanal, sodass es sich um einen Kontohack handeln könnte. Sowohl das Video als auch der Kanal wurden entfernt, nachdem Engadget Google kontaktiert hatte. Wir werden diesen Artikel aktualisieren, wenn wir weitere Informationen erhalten.
Welle von Elon Musk Deepfake-Betrügereien
Diese Elon Musk Deepfake-Betrügereien scheinen in den letzten Monaten zugenommen zu haben, wobei jedes Mal ein Konto verwendet wird, das vorgibt, eines von Musks Unternehmen zu sein. Dieser Stream war betitelt „Tesla's [sic] unveils a masterpiece: The Tesla that will change the car industry forever.“ Bereits im Juni berichtete Cointelegraph über ähnliche Betrügereien, die von 35 Konten durchgeführt wurden, die sich um die Zeit des Starship-Starts als SpaceX ausgaben. Betrüger versuchten im April, den Hype um die Sonnenfinsternis mit derselben Taktik zu nutzen, wie Mashable damals berichtete. Und es gab zahlreiche Berichte über ähnliche gefälschte Livestreams, die kürzlich auf Reddit gepostet wurden.
Krypto-Betrügereien, die sich an Musks Anhänger in den sozialen Medien richten, sind seit Jahren ein Problem, ebenso wie Betrügereien, die Prominente im Allgemeinen betreffen. Erst diesen Freitag wurde 50 Cent durch einen Hack getroffen, der seine Konten benutzte, um ein Pump-and-Dump-Schema durchzuführen.