Verluste häufen sich im Kryptomarkt

(Bloomberg) -- Verluste häufen sich im Krypto-Bereich nach dem zweitgrößten wöchentlichen Rückgang des digitalen Anlage-Marktes im Jahr 2024. Dies spiegelt die abgekühlte Nachfrage nach Bitcoin Exchange-Traded Funds und die Unsicherheit über die Geldpolitik wider.

Ein Maßstab der 100 größten digitalen Vermögenswerte fiel laut Daten, die von Bloomberg zusammengestellt wurden, in den sieben Tagen bis Sonntag um etwa 5%. Dies ist der schlimmste Rückgang seit April.

Der Marktführer Bitcoin fiel am Montag unter 63.000 Dollar auf ein über einmonatiges Tief, beeinträchtigt durch eine sechstägige Serie von Abflüssen aus US-ETFs für das Token.

Zweifel an der Geldpolitik

Die Risse im Kryptomarkt kommen inmitten von Zweifeln an der Fähigkeit der Federal Reserve, die Zinsen schnell von einem zwanzigjährigen Hoch zu senken. Für einige Analysten ist der Rückgang digitaler Vermögenswerte ein Warnzeichen für eine breitere Risikobereitschaft.

Das aktuelle Krpytomarkt-Dynamik ist "gekennzeichnet durch niedrige Volatilität, weiche Volumen und Orderbücher, die aus dem Gleichgewicht geraten, wenn die Preise an die Ränder ihrer Spanne gelangen", schrieb David Lawant, Forschungsleiter bei FalconX, in einer Notiz.

In einigen Ecken sind die Rückgänge besonders bemerkenswert: Die Serie von wöchentlichen Rückgängen für Ether und Solana ist die längste seit letztem Jahr bzw. 2022.

ETFs und digitale Vermögenswerte

Das ist selbst dann der Fall, wenn Fondsgesellschaften sich darauf vorbereiten, die ersten US-ETFs, die direkt in Ether, den zweitplatzierten Kryptoasset, investieren, auf den Markt zu bringen. Solana war unterdessen noch vor kurzem ein Favorit für eine Vielzahl von digitalen Vermögenswerte Hedgefonds.

Bitcoin erreichte im März ein Rekordhoch von 73.798 Dollar, hinkt aber in diesem Quartal traditionellen Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Gold hinterher.