Pläne für Zahlungsdienst von Musk ohne Digital Tokens
Trotz Spekulationen getrieben durch Elon Musks lautstarke Unterstützung für Dogecoin (DOGE), deuten regulatorische Dokumente darauf hin, dass Musks Pläne für einen Zahlungsdienst derzeit keine digitalen Token beinhalten, so ein Bericht von Bloomberg. Die Dokumente offenbaren Pläne für eine Tochtergesellschaft namens X Payments, die in 28 Bundesstaaten Lizenzen für Geldsender erhalten hat und in den übrigen Staaten um Genehmigung bittet. X Payments soll einen Dienst ähnlich wie Venmo oder Zelle anbieten und damit eine neue Möglichkeit für Nutzer schaffen, Zahlungen auf der Plattform zu bearbeiten.
Zukünftige Integration von Kryptowährungen?
Obwohl die Integration von Kryptowährungen in Zukunft möglich ist, bleiben Dogecoin-Unterstützer hoffnungsvoll. Allerdings bleiben die genauen Ziele von X Payments aufgrund der Dokumente und der Aussagen von Musk und Twitter-CEO Linda Yaccarino etwas vage.
Yaccarino betonte kürzlich das transformative Potenzial der bevorstehenden Zahlungsfunktionalität von Twitter. „Wir definieren tatsächlich neu, worauf sich Nutzer verlassen werden“, sagte sie. „Das Ausmaß unserer Vision und das Tempo der Innovation im Unternehmen sind unbeschreiblich.“
Musk’s Enthusiasmus für digitale Währungen
Trotz des fehlenden unmittelbaren Krypto-Integrations bleibt Musks Enthusiasmus für digitale Währungen offensichtlich. Seine Tweets haben zuvor erhebliche Preisbewegungen in Dogecoin verursacht und Tesla hielt einst einen beträchtlichen Bitcoin-Bestand. Musk hat Berichten zufolge auch jahrelang das Potenzial von Kryptowährungszahlungen erkundet.