Übertragung von Kryptowährungen durch deutsche und US-amerikanische Regierungen
Die deutschen und amerikanischen Regierungen haben über 100 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen transferiert.
Am 1. Juli hat die deutsche Regierung 1.500 Bitcoin (BTC) im Wert von ungefähr 95 Millionen US-Dollar bewegt, wobei ein Teil dieser Gelder an große Kryptowährungsbörsen gesendet wurde.
Gleichzeitig hat die US-Regierung 3.375 Ethereum (ETH), ungefähr 12 Millionen US-Dollar wert, an ein nicht offen gelegtes Wallet transferiert.
Diese Transaktionen erfolgen angesichts der Vorfreude der Krypto-Community auf einen Markterholung im Juli, in Erwartung historischer Muster der Erholung nach den Rückgängen im Juni.
Deutsche Bitcoin-Transfers
Die Transaktion der deutschen Regierung beinhaltete die Übertragung von 400 BTC an Börsen wie Bitstamp, Coinbase und Kraken, was auf Pläne zur Liquidation dieser Vermögenswerte hindeuten könnte.
In den letzten zwei Wochen hat Deutschland 2.700 BTC an verschiedene Börsen transferiert.
Trotz dieser Transaktionen hält Deutschland immer noch eine beträchtliche Reserve von 44.692 BTC, geschätzt auf etwa 2,8 Milliarden US-Dollar.
US-amerikanische Ethereum-Transfers und zukünftige Marktprognosen
Der Ethereum-Transfer der US-Regierung stammt angeblich aus Vermögenswerten, die zuvor von den estnischen Krypto-Unternehmern Potapenko und Turogin beschlagnahmt wurden, was einen bedeutenden Wandel im Management dieser Gelder markiert.
Die USA halten immer noch 49.320 ETH, geschätzt auf einen Wert von 172 Millionen US-Dollar.
Zusätzlich verkomplizieren die erwarteten Rückzahlungen im Mt. Gox-Fall, die voraussichtlich im Juli 2024 beginnen sollen, die Marktdynamik weiter.