Neue Abkürzung: DePIN

Wenige Dinge begeistern einen durchschnittlichen Krypto-Enthusiasten so sehr wie eine brandneue kryptische Abkürzung, um sich darum zu versammeln. In diesem Zyklus weht die DePIN-Flagge hoch, und im Vergleich zu einigen vergangenen Wahnsinnigkeiten ist dieser Hype tatsächlich ziemlich gesund. Nicht nur das – er ist aufregend, hat ein enormes Potenzial und vereint Web3 und die reale Welt auf eine Weise, die tatsächlich Sinn ergibt... Alles, während der Mainstream-Kryptoraum völlig unvorbereitet ist.

Warum? Bevor wir darauf eingehen, lassen Sie uns schnell einen Blick auf das „Was“ werfen.

Derzeit runzeln viele Leute – selbst Krypto-Insider – bei der Erwähnung von DePIN die Stirn, da der Begriff noch nicht vollständig etabliert ist. Zur Klarstellung: DePIN steht für Dezentralisierte Physische Infrastrukturnetze, oder einfacher gesagt, für reale Anwendungen. DePINs nutzen Token, um Menschen zu incentivieren, Hardware für die Bereitstellung und Erbringung realer Dienste einzurichten. Denken Sie an Carsharing, Peer-to-Peer-Solarstromhandel, 5G- oder WLAN-Konnektivität, Straßenkartierung, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Umweltdatenerfassung über Smartphones und andere aufregende Anwendungsfälle.

Diese Meinungsäußerung ist Teil von CoinDesks neuem "DePIN Vertical", das sich der Erforschung der Zukunft der dezentralisierten Infrastruktur widmet.

Beispiele und Herausforderungen

Ein Beispiel hierfür ist Silencio, das es Menschen ermöglicht, Lärmbelastungsdaten mit ihren Smartphones aufzuzeichnen und dafür Token-Belohnungen zu erhalten. Ein weiteres DePIN, Wingbits, nutzt Token, um Menschen zu motivieren, private Antennen einzurichten, die Standortdaten von Flugzeugen verfolgen. Für die Geschichtsliebhaber unter uns ist das Grundmodell hinter DePINs nicht neu; lediglich der Begriff, geprägt von Messari Ende 2022, ist relativ neu.

Anfangs bekam der Name sein gutes Stück Hohn ab – nichts dagegen, Memes sind der Weg von Web3 – aber seine Einführung löste eine mächtige Bewegung aus, die mit einem Versprechen des Wandels erfüllt wurde. Und dieser Wandel geht in beide Richtungen: es geht darum, wie wir Geräte verwalten und davon profitieren, und auch darum, wie wir, die Web3-Insider, über Web3 nachdenken.

Krypto in die reale Welt zu bringen, ist eine aufregende Idee, wenn nicht sogar eine einmalige Gelegenheit. Es ist genau das, worauf die Massen gewartet haben: reale, greifbare Anwendungsfälle für Blockchain, die Menschen tatsächlich täglich brauchen und nutzen. Die Kehrseite ist, dass diese einmalige Gelegenheit etwas mehr Aufwand erfordert als das Starten eines weiteren hundeähnlichen Memecoins und viele eigene Besonderheiten hat.

Einzigartigkeit von DePINs

Was macht DePINs also besonders? Um diese Frage zu beantworten, stellen wir uns ein hypothetisches DePIN vor, das es Ihnen ermöglicht, Token zu verdienen, indem Sie die lokale Temperatur mit einem intelligenten Thermometer messen. Hier stoßen wir bereits auf eines der vielen, vielen Hindernisse: die Hardware.

Wie gehen wir mit den Thermometern um? Lassen wir Benutzer beliebige Drittgeräte anschließen, die in der Lage sind, Daten aufzuzeichnen und zu senden? Sicher, und lassen Sie uns unseren Open-Source-Geist dabei applaudieren. Aber vergessen wir nicht, den Code zu schreiben, der die breiteste Vielfalt an intelligenten Sensoren unterstützt und eine einfache Benutzeroberfläche bietet, die das Hinzufügen dieser Geräte kinderleicht macht. Und das ist keine leichte Aufgabe, wohlgemerkt.

Die Alternative ist, die Hardware selbst zu fertigen, was uns in ein weiteres Problemfeld führt. Nun entwickeln wir nicht nur eine dApp, sondern auch ein spezielles Hardwarestück und übernehmen die Freuden der Fertigung, Lagerung und Versand. Natürlich können wir immer eine White-Label-Lösung kaufen, Auftragnehmer einstellen und viele andere vernünftige Dinge tun, die uns alle zum nächsten Problem führen: der Token-Ökonomie.

Der Preis all dessen muss in die Token-Ökonomie einfließen. Ob wir erwarten, dass die Gemeinschaft ein Thermometer von uns kauft oder nicht, wir müssen diese Investition berücksichtigen, wenn wir die Belohnungen und Anreize festlegen. Schließlich werden die Menschen eine Rendite auf ihre Investitionen in Hardware erwarten, und das völlig zu Recht. Und damit schreiben wir nicht länger Token-Ökonomie für Menschen, wie es reguläre dApps tun, sondern für Menschen und wertschöpfende Maschinen – Maschinen, die täglich intelligenter werden und sich von bloßen Werkzeugen zu wirtschaftlichen Akteuren wandeln.

Sehen Sie, wie bedeutend dieser Unterschied ist? Und das ist bisher nur die Angebotsseite.

Nun überlegen wir den anderen Teil der Gleichung. Ein Krypto-Token kann vom Hype, Memes und reiner, ungebändigter Spekulation leben, wofür wir Web3 kennen. Ein DePIN kann das nicht. In unserem Fall braucht es Wetterunternehmen, Forscher und jeden anderen, der bereit ist, die gesammelten Temperaturdaten zu kaufen. In anderen Fällen sind es Geräte, die das IoT-Konnektivitätsnetzwerk nutzen, oder Fahrer, die nach Ladepunkten suchen; das Wesentliche ist, dass DePINs eine reale Nachfrage nach ihrem realen Dienst benötigen. Sie müssen über die Web3-Echokammer hinausgehen und oft genug sogar mit Web2-Konkurrenten konkurrieren.

Die gute Nachricht ist, dass sie dieser Herausforderung gewachsen sind. Wenn sie mit einer soliden Idee und Ausführung bewaffnet sind, haben DePINs mehrere unfaire Vorteile gegenüber ihren Web2-Konkurrenten. Zum Beispiel können sie schnell auf Skalierung gehen und praktisch jeden zentralisierten Wettbewerber unterbieten. Für eine Überraschung: Uber, der Unterbieter aller Unterbieter, könnte seinen Meister gefunden haben. Die schlechte Nachricht ist, dass Krypto an dieses Geschäftsmodell nicht so gewöhnt ist, wie es denkt. Daher sind solide Unternehmensverbindungen ein Muss für jedes aufstrebende DePIN-Ökosystem, da sie helfen, diese Nachfrage zu sichern und mit verschiedenen anderen Kopfschmerzen wie der Hardwarefertigung umgehen.

Wir dürfen nicht vergessen, auch die Herzen und Köpfe zu gewinnen. DePINs müssen ganz neue Zielgruppen ansprechen, Menschen, die für die meisten Krypto-Projekte eine nachträgliche Überlegung sind. Denken Sie an IoT- und Technik-Gurus, aber auch an diejenigen, die Hardware hosten und betreiben könnten, von Fahrern (die ihre weltkartierenden DePINs wirklich lieben) bis hin zu kleinen Unternehmen. Das ist keine leichte Aufgabe, marketingtechnisch gesehen, und eine, die DePINs weiter als einzigartigen Web3-Sektor auszeichnet.

Nichts davon ist tödlich, offensichtlich, da der Sektor weiter voranschreitet, aber all das macht einen Hindernisparcours aus, der einen neuen Denkansatz, eine neue Architektur und eine neue Sprache erfordert.

Denkweise: aufmerksamer gegenüber den Herausforderungen in der realen Welt, die DePINs angehen können, und versierter im Umgang mit den Hürden auf dem Weg, einschließlich Dingen wie tatsächlichem Produktmarketing und Benutzererfahrung, um mit Web2-Konkurrenten zu konkurrieren.

Architektur: die Verschmelzung von Smart Contracts mit Edge Computing und Peer-to-Peer-Geräteinteraktionen unter Berücksichtigung der realen Herausforderungen.

Sprache: zugänglicher für Nicht-Web3-Enthusiasten, die nicht ihre letzten Jahre mit der Jagd nach Krypto-Taschen verbracht haben, eine Sprache von Geschäftsfällen und effizienten Lösungen.

Die Schönheit von DePIN besteht darin, dass es uns allen die Möglichkeit gibt, Krypto nach seiner realen Nützlichkeit zu beurteilen. Durch die Nutzung der realen Nachfrage und des Angebots bieten DePINs klarere Kennzahlen zur Bewertung. Wie viele Geräte sind in einem DePIN? Wie viele Menschen nutzen die Dienste des DePIN? Sind dessen Preise und Dienstleistungen besser als die von Web2-Konkurrenten? Es geht nicht mehr um Spekulation, sondern darum, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben. Das ist es, was DePINs über den gesamten Web3-Raum hinweg wirklich als einzigartigen und eigenständigen Sektor auszeichnet. Die unterstützenden Layer-1-Backbones sollten sich dessen ebenso bewusst sein wie die breitere Web3-Gemeinschaft, wenn wir wollen, dass dieser Raum endlich eine reale Blockchain-Adoption erreicht – diesmal wirklich.

Hinweis: Die in dieser Kolumne geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von CoinDesk, Inc. oder seinen Eigentümern und Partnern wider.