Bitcoin in der Krise: Ursachen und Auswirkungen
Bitcoin erlitt am Mittwoch einen erneuten scharfen Abschwung und schwebt gefährlich nahe bei $60,000 pro Coin. Dieser Rückgang steht in krassem Gegensatz zu dem boomenden Aktienmarkt, wo Indizes Höchststände erreichen. Was lässt Bitcoin schwächeln, während traditionelle Vermögenswerte florieren?
Ein Teil der schlechten Marktstimmung wurde durch nahezu $9 Milliarden an Kryptofreischaltungen ausgelöst, die von der berüchtigten Krypto-Börse Mt. Gox stammen. Die Insolvenz der Börse hat zu erheblichen Bitcoin-Ausschüttungen an Gläubiger geführt. Obwohl diese Ausschüttungen in Chargen erfolgen, schafft die drohende Gefahr großer Verkäufe Marktängste.
Einschätzungen und Marktanalysen
Tony Edward, Gastgeber von Thinking Crypto, betonte, dass diese Situation zwar die aktuelle bärische Stimmung verstärkt, es jedoch wichtig sei, breitere Marktdynamiken zu berücksichtigen.
"Wenn du zweifelst, zoome heraus", sagte er in einem neuen Interview mit Coinage. "Wenn du dir frühere Zyklen ansiehst, ist ein solcher Rückzug nicht ungewöhnlich. Bitcoin hatte einen beispiellosen Anstieg vor der letzten Halbierung, angetrieben durch massive Nachfrage und ETF-Zuflüsse. Eine Abkühlung war unvermeidlich."
Ein anderer Schlüsselfaktor ist die Stärke des US-Dollars. Ein starker Dollar belastet typischerweise Bitcoin, ein Trend, der im aktuellen Markt deutlich wird. Tony wies darauf hin, dass die jüngste Performance von Bitcoin mit makroökonomischen Trends übereinstimmt.
"Wir sind auf Kurs. Dies ist eine gesunde Konsolidierungsphase, wenn auch länger als erwartet. Bitcoin konnte seine vorherigen Höchststände ohne diesen Rückgang nicht halten," sagte er.
Es ist etwas kontraintuitiv, dass der 13%ige Rückzug im letzten Monat gerade jetzt erfolgt, wo positive Nachrichten im Überfluss vorhanden zu sein scheinen: Aktien sind auf Allzeithochs, die Federal Reserve nimmt eine dovish Haltung zur Inflation ein. Dieses normalerweise bullische Umfeld für Bitcoin, zusammen mit möglichen Zinssenkungen, sollte theoretisch höhere Preise unterstützen.
Makroökonomische Verzögerungen und Preisbewegungen
Edward erklärt diesen Widerspruch mit dem verzögerten Effekt makroökonomischer Veränderungen. "Es gibt immer eine Verzögerung zwischen positiven makroökonomischen Nachrichten und ihrem Einfluss auf Bitcoin. Die ETF-Zuflüsse und bullischen Stimmungen werden Zeit benötigen, um sich in Preisbewegungen niederzuschlagen." Kurzfristig beobachtet er das Unterstützungsniveau von Bitcoin um $58,000, welches auch in einem Glassnode-Bericht hervorgehoben wurde, der darauf hinweist, dass hier die Verluste von kurzfristigen Haltern erheblich ansteigen würden.
"Wenn Bitcoin unter $58,000 fällt, würde dies viele bullische Setups ungültig machen und eine tiefere Korrektur signalisieren. Ich glaube jedoch, dass wir in der Nähe des Bodens sind und bald einen Rücksprung sehen werden," sagte Edward.