Rückblick und Vorhersagen

Für einen Großteil des vergangenen Jahres hatte Geoffrey Kendrick von Standard Chartered eine schöne, runde Zahl im Kopf für sein Preisziel Ende 2024: Nachdem er Ende 2022 (einigermaßen genau) vorausgesagt hatte, dass Bitcoin nach dem Zusammenbruch von FTX auf bis zu 5000 Dollar fallen könnte, wechselte Kendrick Mitte 2023 die Richtung. Seitdem argumentierte er, dass aufgrund der "seismischen Veränderungen im institutionellen Ansatz zu Bitcoin in den USA" die Kryptowährung 2024 neue Allzeithochs erreichen würde (was sie tat) und bis zu 100.000 Dollar steigen könnte (was sie noch nicht getan hat).

Dann, zu Beginn des Jahres 2024 und nachdem die SEC Bitcoin-ETFs genehmigt hatte, verdoppelte Kendrick seine runden Zahlen und sagte, dass basierend auf seinen ETF-Zuflussannahmen ein realistisches Bitcoin-Preisziel von 100.000 Dollar Ende 2024 sei. Ausblickend sagte der Standard Chartered-Stratege voraus, dass ein Niveau von nahe 200.000 Dollar Ende 2025 möglich sei. Dies setzt voraus, dass zwischen 437.000 und 1,32 Millionen neue Bitcoins bis Ende 2024 in US-ETFs gehalten werden. In USD ausgedrückt, sollte dies etwa 50-100 Milliarden US-Dollar entsprechen.

Politische Einflüsse und Marktdynamiken

Dann, zu Beginn des Mai, als es zunehmend realistischer wurde, dass Trump eine Chance hatte, Biden zu besiegen und die Tage von Gary Gensler gezählt waren - mit dem unerwarteten Zusammenbruch des unablässigen Widerstands der SEC gegen Ethereum ETFs - machte Kendrick eine weitere Beobachtung. Er kehrte zu seiner runden Zahl zurück und prognostizierte, dass Bitcoin über 100.000 Dollar steigen würde: "Wenn wir uns einem Wahlsieg von Trump nähern, können wir von September bis zum Jahresende stark ansteigen."

Zwei Monate später ist Bitcoin nicht näher an dieser runden Zahl, sondern im Gegenteil deutlich gesunken.

Was ist passiert? Kendrick erklärt in seinem neuesten Bericht, dass "frustrierte BTC-Bullen eine Reihe von Theorien entwickelt haben, warum wir in einer gewissen Spanne feststecken. Die beliebteste Theorie (die ich am häufigsten gehört habe und die auch sinnvoll erscheint) ist, dass langfristige Inhaber weiterhin an kurzfristige Käufer verkaufen. Daher werden Rallyes verkauft und Rückgänge gekauft."

Die Frage ist, welcher makroökonomische Treiber wird ausreichen, um dies zu stoppen? Kendrick denkt, dass es eine Kombination aus Bewegungen der Treasury-Renditen und einem konstruktiven politischen Umfeld in den USA sein wird, von denen er glaubt, dass "dies bald geschehen wird."

Betrachtung der Treasury-Renditen

Beginnen wir mit den Treasury-Renditen: Der Stratege identifizierte zuvor drei Treiber, die BTC konstruktiv sein sollten.

Obwohl es nicht perfekt ist, glaubt Kendrick, dass es eine "vernünftige Korrelation" zwischen jedem dieser Treiber und den BTC-Preisen gibt, wie hier als 3-monatige Veränderungen gezeigt. Interessanterweise haben sich in den letzten Wochen die Bewegungen der UST für die BTC-Richtung verbessert (oder sind zumindest seitwärts gegangen), während die BTC-Preise schwach geblieben sind, was darauf hindeutet, dass etwas anderes die Preise zurückhält.

Aber warum haben die zunehmend günstigen Bewegungen der Renditen keinen Einfluss auf die Bitcoin-Preise? "Warum waren BTC-Preise schwächer als die UST-Treiber vermuten lassen würden?"

Hier denkt Kendrick, dass es mit dem aktuellen Zustand der US-Präsidentschaftswahl zu tun hat.

Erinnern wir uns an die zuvor diskutierte positive Beziehung zwischen Trumps Wahlchancen (gezeigt als % Wahrscheinlichkeit des Sieges, reflektiert in Wettmärkten) und den BTC-Preisen. Die Logik hier ist, dass sowohl Regulierung als auch Mining unter Trump günstiger betrachtet würden.

Betrachtet man das obige Diagramm, ist es sicher zu sagen, dass BTC-Preise den Trump-Wahrscheinlichkeiten bei den ETF-Zuflüssen vorausgeeilt sind, aber jetzt hinterherhinken. Warum das?

Kendrick glaubt, dass dieses Mal die BTC-Preise hinter den Trump-Wahrscheinlichkeiten zurückbleiben, weil die Wahrscheinlichkeit gestiegen ist, dass Biden zurücktritt/ersetzt wird. Diese Woche sind die kombinierten Wahrscheinlichkeiten für Trump und Biden auf 90% gefallen, das niedrigste Niveau seit März. Die Wettmärkte sagen damit eine 10%ige Chance voraus, dass jemand anderes als Trump oder Biden das Weiße Haus gewinnt.

Tatsächlich haben die heutigen Nachrichtenquellen - die Lieblingssprache der CIA - berichtet, dass die Demokraten nun in Unordnung sind und dass Hunter Biden das Land effektiv regiert...

... was Kamala Harris' Chancen, die demokratische Nominierung zu gewinnen, in die Höhe schnellen ließ.

Aus probabilistischer Sicht bedeutet dies, dass der Markt nun sagt, Trump sei am wahrscheinlichsten zu gewinnen (BTC positiv), gefolgt von Biden (BTC negativ), aber mit einer nicht zu vernachlässigenden Chance, dass Biden ersetzt wird und jemand anderes - Michelle Obama, Kamala Harris oder Gavin Newsom - gewinnt (BTC negativ). Aus Sicht der Glockenkurve entspricht dies einem fetten linken Schwanzereignis.

Von hier aus sieht Kendrick zwei mögliche Ergebnisse:

Ausblick

Die gute Nachricht ist, dass wir nicht lange warten müssen, um die Antwort zu erfahren: Das Schlüsseldatum ist der 4. August, wenn das Gesetz in Ohio die Registrierung der Präsidentschaftskandidaten erfordert. Ist Biden am 4. August noch der demokratische Kandidat, wird er dies auch in der ersten Novemberwoche sein.

In Zukunft erwartet der Analyst von Standard Chartered Folgendes:

Beobachten Sie diesen Raum für frühe Bewegungen in der BTC-Volatilität und Schiefe.

Von Zerohedge.com

Weitere Top-Lektüren von Oilprice.com:

Lesen Sie diesen Artikel auf OilPrice.com