Bitcoin unter Druck

Bitcoin steht erneut unter Druck aufgrund von Bedenken hinsichtlich möglicher Verkäufe des Tokens durch Gläubiger der gescheiterten Mt. Gox-Börse, die begonnen hat, etwa 8 Milliarden Dollar in der größten digitalen Währung zurückzugeben.

Die Kryptowährung fiel am Montag um bis zu 5,2%, bevor sie einige der Schwankungen ausgleichen konnte und um 12:13 Uhr in Singapur bei 55.290 Dollar gehandelt wurde, etwa 19.000 Dollar unter dem Rekordhoch vom März. Kleinere Token wie Ether und XRP sanken ebenfalls.

Die Stimmung wird auch durch Anzeichen von Verkäufen beschlagnahmter Bitcoins durch die deutsche Regierung gedämpft, während die globalen Märkte insgesamt in einer vorsichtigen Stimmung sind, da die Anleger die Ergebnisse der Wochenend-Wahlen in Frankreich verdauen.

Einmal die weltgrößte Bitcoin-Börse, wurde Mt. Gox mit Sitz in Tokio im Jahr 2011 gehackt und ging 2014 in Konkurs. Die lang erwartete, gestaffelte Rückgabe von Tokens an Gläubiger lenkt die Aufmerksamkeit auf eine potenzielle Angebotsflut, die auf den Markt zukommt.

Technischer Test

Spekulanten untersuchen Diagramme nach Mustern, die ein Ende des Bitcoin-Einbruchs signalisieren könnten. Tony Sycamore, Marktanalyst bei IG Australia Pty, wies auf den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt hin. Ein anhaltender Anstieg über diese Marke würde anzeigen, dass das Intraday-Tief vom Freitag bei etwa 53.600 Dollar eine Kapitulation war, schrieb er in einer Notiz.

Anhaltende Verluste

Bitcoin stolperte am Montag mit einem unheilvollen Rutsch in die Woche. Falls der Rückgang bis Sonntag anhält, würde der Token fünf Wochen in Folge Verluste verzeichnen, die längste Verlustserie seit dem Bärenmarkt für digitale Vermögenswerte im Jahr 2022. Es besteht ein Risiko eines "langsamen Abwärtstrends" der Preise, bis die Federal Reserve beginnt, die Geldpolitik zu lockern, sagte Stefan von Haenisch, Leiter des Handels bei OSL SG Pte.

Nicht so außergewöhnlich

Anfang 2024 erreichte der bisherige Jahresgewinn von Bitcoin fast 70%, weit über traditionellen Vermögenswerten wie Aktien. Jetzt ist der tech-lastige Nasdaq 100-Index näher daran, den schwächelnden Token zu überholen. Ausverkäufe markieren typischerweise Bitcoin-Bullenmärkte, und der langfristige Ausblick bleibt positiv, sagte Khushboo Khullar, Venture-Partner bei Lightning Ventures, das in Bitcoin-verbundene Unternehmen investiert.

Überraschend starke Nachfrage nach US Bitcoin Exchange-Traded Funds (ETFs) trieb den Rekordanstieg des digitalen Vermögenswerts Anfang dieses Jahres an. Die Zuflüsse haben sich seitdem moderiert, und eine Frage ist, ob die aktuelle Schwäche die ETF-Investoren abschrecken wird. Aber am Freitag zumindest schienen sie den Dip zu kaufen und verzeichneten den stärksten Nettozufluss seit etwa einem Monat.

Die Mt. Gox-Rückgabe wird wahrscheinlich nicht zu einem massiven Verkauf von Gläubigern führen, aber je länger Bitcoin unter 60.000 Dollar bleibt, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Preisrückkorrektur, sagte Hayden Hughes, Leiter der Krypto-Investitionen bei der Family Office Evergreen Growth in Singapur.

Optionswetten

Der Optionsmarkt deutet darauf hin, dass einige Investoren den Bitcoin-Rückgang als vorübergehend betrachten: Die höchste Konzentration bullischer Wetten liegt bei einem Ausübungspreis von 100.000 Dollar, wie Daten von Deribit zeigen. Dies könnte Erwartungen an eine lockerere Geldpolitik der Fed in den kommenden Monaten und den Schwung hinter der pro-krypto Donald Trump’s Kampagne für eine erneute Präsidentschaft widerspiegeln.

Caroline Mauron, Mitbegründerin des Anbieters von Liquidität für digitale Derivate Orbit Markets, erwartet, dass Krypto sich an globalen Märkten orientiert, vor der Aussage von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell und US-Inflationsdaten, die diese Woche anstehen und die Projektionen für die Geldpolitik beeinflussen könnten.