Der Dollar steigt und Kryptowährungen springen
Von Rae Wee
SINGAPUR (Reuters) - Der Dollar stieg am Montag breit an und Kryptowährungen sprangen, da Wetten auf einen Sieg von Donald Trump bei den kommenden US-Wahlen nach einem versuchten Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten an Fahrt gewannen.
In Asien war das Handelsvolumen dünn, da Japan feierte, doch die Nachricht über das Attentat auf Trump dominierte die Marktstimmung und verengte die Wettquoten für einen Trump-Sieg im November.
Marktreaktion auf das Attentat
Der versuchte Anschlag "verstärkt wahrscheinlich Trumps 'Reputation für Stärke'", sagte Jack Ablin, Chief Investment Officer bei Cresset Capital.
Die Online-Wettseite PredictIT notiert einen republikanischen Sieg bei 66 Cent, von 60 Cent am Freitag, während die Demokraten bei 38 Cent liegen. Die aktuellen Quoten zeigen, dass die Republikaner doppelt so wahrscheinlich die Wahl gewinnen wie die Demokraten.
Das führte zu einem breiten Anstieg des Dollars, was den Euro auf 0,14 % auf $1,0895 absenkte, während das britische Pfund um 0,12 % auf $1,2975 fiel.
Bargeld-US-Staatsanleihen wurden am Montag in Asien aufgrund des Feiertags in Japan nicht gehandelt, aber die 10-jährigen Treasury-Futures fielen leicht, was darauf hinweist, dass die Renditen steigen werden, wenn der Bargeldhandel später am Tag beginnt. Bondrenditen bewegen sich umgekehrt zu den Preisen.
"Die Marktreaktion auf eine Trump-Präsidentschaft war durch einen stärkeren US-Dollar und eine steilere US-Staatsanleihenkurve gekennzeichnet, daher könnten wir einige davon in dieser Woche beobachten, wenn seine Wahlchancen nach diesem Vorfall weiter verbessert werden," sagte Rong Ren Goh, Portfoliomanager bei Eastspring Investments.
Kryptowährungen und andere Währungen
Kryptopreise stiegen ebenfalls in Erwartung eines Trump-Siegs, wobei Bitcoin zuletzt um 9 % auf $62,766 zulegte. Ether sprang um mehr als 7 % auf $3,331.60.
Trump hat sich als Befürworter von Kryptowährungen präsentiert, obwohl er keine spezifischen Details zu seiner vorgeschlagenen Kryptopolitik angeboten hat.
Bei anderen Währungen gab der australische Dollar um 0,08 % auf $0,6778 nach, während der Neuseeland-Dollar um 0,29 % auf $0,6100 fiel. Der Dollarindex blieb nahezu unverändert bei 104,20.
Unter einer Trump-Präsidentschaft erwarten Marktanalysten eine restriktivere Handelspolitik, weniger Regulierung und lockerere Klimaschutzvorschriften.
Investoren erwarten auch eine Verlängerung der Unternehmens- und Einkommenssteuersenkungen, die nächstes Jahr auslaufen, was Bedenken über wachsende Haushaltsdefizite unter Trump schürt.
China kämpft weiter
Schlagzeilen aus China zogen ebenfalls die Aufmerksamkeit der Investoren am Montag auf sich, da Daten zeigten, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt im zweiten Quartal viel langsamer wuchs als erwartet, belastet durch einen langwierigen Immobilienabschwung und die Unsicherheit am Arbeitsmarkt, die die Inlandsnachfrage drückt.
Separate Zahlen, die früher am Tag veröffentlicht wurden, zeigten, dass Chinas neue Hauspreise im Juni mit dem schnellsten Tempo seit neun Jahren fielen, wobei der angeschlagene Sektor trotz staatlicher Unterstützungsmaßnahmen zur Kontrolle des Angebotsüberschusses und zur Stärkung des Vertrauens Schwierigkeiten hat, einen Boden zu finden.
Der chinesische Yuan reagierte kaum auf die Daten und weitete seine Verluste aus der früheren Sitzung leicht aus und blieb zuletzt um 0,14 % niedriger bei 7,2609 pro Dollar im Onshore-Markt.
"Insgesamt ist es ein negatives Ergebnis. Es zeigt, dass das Wachstum im zweiten Quartal zu schwächeln scheint," sagte Alvin Tan, Leiter der Asien-FX-Strategie bei RBC Capital Markets. "Die Abschwächung des zweiten Quartals deutet darauf hin, dass wir mehr Unterstützung benötigen, um die Wirtschaft auf das Jahresziel von 5 % zu bringen."
Chinas alle fünf Jahre stattfindendes Treffen der Spitzenbeamten, das normalerweise politische Änderungen einleitet, begann am Montag und das vier Tage dauernde Plenum wird auf Maßnahmen zur Unterstützung der lückenhaften Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt beobachtet.
Andernorts gab der Yen einige seiner Gewinne vom späten letzten Wochen wieder ab und lag zuletzt bei 157,97 pro Dollar, blieb aber damit nicht weit von einem etwa einmonatigen Hoch von 157,30 entfernt, das am Freitag erreicht wurde.
Tokio wurde gedacht, letzte Woche in den Markt eingegriffen zu haben, um die angeschlagene japanische Währung zu stützen, nachdem ein schwächer als erwarteter US-Inflationsbericht veröffentlicht wurde, wobei Daten der Bank of Japan darauf hindeuten, dass die Behörden bis zu 3,57 Billionen Yen ($22,4 Milliarden) dafür ausgegeben haben könnten.
Analysten sagten, dass der Feiertag am Montag in Japan ideale Bedingungen für die Behörden schaffen könnte, erneut zu intervenieren, angesichts dünner Liquidität, ähnlich wie bei den Interventionsrunden im April-Mai.
"Um mehr 'Wirkung für ihr Geld' zu erzielen, scheint eine FX-Intervention unter ruhigen Bedingungen oder nach der Veröffentlichung schwächerer US-Wirtschaftsdaten ein sinnvoller Schritt zu sein," sagte Jane Foley, Leiterin der FX-Strategie bei Rabobank.
"Die Intervention im Frühjahr zeigte, dass das MOF sehr bereit ist, außerhalb der normalen Handelszeiten in Tokio zu handeln."
(Berichterstattung von Rae Wee, Vidya Ranganathan und Suzanne McGee; Bearbeitung durch Stephen Coates)