Der Krypto-Aufschwung

Der Krypto-Aufschwung vom Tiefpunkt der letzten Woche zeigte keinerlei Anzeichen eines Stopps, als Bitcoin (BTC) am Dienstag den höchsten Preis seit vier Wochen erreichte.

BTC stieg zum ersten Mal seit Ende Juni über die Marke von 65.000 USD, nachdem es zuvor unter die 63.000 USD gefallen war. Dies geschah, als Wallets des Nachlasses der inzwischen aufgelösten Mt. Gox-Börse BTC im Wert von 2,8 Milliarden USD bewegten, und es wird erwartet, dass diese Vermögenswerte in den kommenden Tagen an Gläubiger verteilt werden.

Markterholung und Altcoins

Die Krypto-Rally war breit gefächert, wie der Marktindex CoinDesk 20 (CD20) zeigte, der in den letzten 24 Stunden um fast 3% zulegte. Dabei befanden sich 16 der 20 Bestandteile während des Tages im Plus.

Der stärkste Performer unter den größeren Altcoins war XRP (XRP), das native Token des XRP Ledger Zahlungssystems, welches am Dienstag um 9% stieg und seine wöchentlichen Gewinne auf 35% ausweitete.

Diese Rally des Tokens wird von Walen unterstützt, oder großen Vermögensinhabern, die ihre Bestände erhöhen. Dies deutet auf eine Überzeugung in höhere Preise hin, wie der Krypto-Datenanbieter Santiment hervorhob.

Ein weiterer Katalysator war die Ankündigung der traditionellen Derivate-Handelsgiganten CME und CF Benchmarks, die Indizes und Referenzpreise für XRP einführten. Diese Angebote könnten die institutionelle Adoption von XRP fördern, schlug Brad Garlinghouse, CEO des eng verwandten Blockchain-Zahlungsunternehmens Ripple, vor.

Auswirkungen der BTC-Verteilung an Gläubiger

Da die BTC-Verkäufe in Deutschland hinterherhinken, überlegen sich Krypto-Investoren, wie viel von den 9 Milliarden USD an Bitcoin, die kurz vor der Verteilung an Gläubiger stehen, auf dem Markt abgeworfen werden könnten, um von der Wertsteigerung der letzten zehn Jahre zu profitieren.

Ki Young Ju, CEO des Krypto-Analysedienstes CryptoQuant, argumentierte, dass die Befürchtungen über den Verkaufsdruck "übertrieben" seien und die laufende Krypto-Rally nicht entgleisen würden.

"I ch glaube, dass diese Verteilung den Bullentrend nicht beenden wird, da die Münzen wahrscheinlich ähnlich wie das bestehende Bitcoin-Angebot auf die Marktstimmung reagieren werden," erklärte er in einem X-Post. "Anders als beim Verkauf durch die deutsche Regierung sind Mt. Gox-Gläubiger nicht gezwungen zu verkaufen, sodass es sich nicht um reine Verkaufsliquidität handelt."

Der weit verbreitete Krypto- und Makroanalyst Alex Krüger schätzte einen maximalen Preisrückgang von 10% für Bitcoin, falls Gläubiger ihre zurückgeforderten Vermögenswerte massenhaft verkaufen, wie Ju hervorhob.

CoinMetrics sagte auch, dass der Markt die Liquidation durch Mt. Gox-Gläubiger absorbieren sollte, wenn dies in geordneter und über Wochen verteilter Weise geschieht, basierend auf der aktuellen Markttiefe und den Handelsvolumina von Bitcoin.

"Die Verteilung von ~65.000 BTC (zum aktuellen Preis etwa 1,95 Milliarden USD wert) könnte vom Markt über einen Zeitraum von ein paar Wochen absorbiert werden, ohne schwerwiegende Störungen zu verursachen, sofern die Liquidationen schrittweise und über mehrere Börsen hinweg erfolgen," schrieben CoinMetrics-Analysten in einem Bericht am Dienstag.

"Diese Erkenntnisse deuten jedoch nur auf die Tiefe und Reife des BTC-Marktes hin, sollten aber Ängste vor einem Liquiditätsengpass in naher Zukunft zerstreuen."