Erstes Spot-Ether-ETF genehmigt

(Bloomberg) -- US-Regulierungsbehörden haben erstmals börsengehandelte Fonds genehmigt, die direkt in Ether, die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, investieren und damit der 2,4 Billionen Dollar schweren Digital-Asset-Industrie einen weiteren Schub geben.

Die Securities and Exchange Commission genehmigte Spot-Ether-ETF-Anträge von 21Shares, Bitwise Asset Management Inc., BlackRock Inc., Invesco Ltd., Franklin Templeton, Fidelity Investments und VanEck, wie aus behördlichen Unterlagen sowie Erklärungen von Vermögensverwaltern am Montag hervorgeht.

Die SEC antwortete nicht sofort auf Anfragen zur Stellungnahme.

Weichenstellung für den Handel

Die Entwicklung ebnet den Weg für den unmittelbar bevorstehenden Handel mit den Produkten. Branchenbefürworter haben dies als das neueste Zeichen dafür gefeiert, dass politische Entscheidungsträger dem Boom der virtuellen Währungen nachgeben, nach dem Erfolg der in den USA börsennotierten Bitcoin-ETFs, die seit Januar Milliarden von Dollar von Privat- und institutionellen Anlegern angezogen haben.

All dies markiert eine Lockerung des regulatorischen Klimas, nachdem Fondsanbieter zu Beginn des Jahres noch mit einer Ablehnung gerechnet hatten. Doch die Hoffnung auf eine Genehmigung stieg plötzlich im Mai, als die SEC Anmeldungen von Plattformen wie Cboe Global Markets Inc., Nasdaq und der New Yorker Börse zur Listung der Produkte genehmigte.

Mehrere Anbieter, darunter BlackRock und Fidelity, verzichten für einen längeren Zeitraum auf Gebühren, sobald ihre Fonds mit dem Handel beginnen.

Ether, das native Token der Ethereum-Blockchain, ist seit Jahresbeginn um mehr als 50% gestiegen.

„Unsere Kunden sind zunehmend daran interessiert, über börsengehandelte Produkte (ETPs) Zugang zu Digital-Assets zu erhalten, die bequemen Zugang, Liquidität und Transparenz bieten“, sagte Jay Jacobs, US-Leiter für thematische und aktive ETFs bei BlackRock, in einer Erklärung. „Die Attraktivität von Ethereum liegt in seiner dezentralen Natur und seinem Potenzial, die digitale Transformation im Finanzwesen und anderen Branchen voranzutreiben.“

Weitere Entwicklungen

Ende Juni reichte VanEck einen Antrag für ein Produkt ein, das in Solana, die fünftgrößte Kryptowährung nach Marktwert, investiert, ein weiterer Versuch von ETF-Anbietern, die Nachfrage nach digitalen Assets zu nutzen.

-- Mit Unterstützung von Vildana Hajric, Isabelle Lee und Lydia Beyoud.

(Aktualisierungen mit mehr Kontext im gesamten Text.)