Starker Start für Ethereum ETFs

Spot Ethereum exchange-traded funds (ETFs) verzeichneten am ersten Handelstag, dem 23. Juli, Nettozuflüsse von über 100 Millionen Dollar. Obwohl dieser starke Start bemerkenswert ist, bleibt er hinter dem beeindruckenden Debüt der Bitcoin ETFs im Januar zurück. Analysten schlagen vor, dass die Ether ETFs möglicherweise mehr Herausforderungen haben werden, um bei traditionellen Investoren an Attraktivität zu gewinnen.

Die anfänglichen Zuflüsse für die Ether ETFs lagen zwischen 10% und 20% dessen, was die Bitcoin ETFs an ihrem ersten Tag erreicht haben. Dieses Ergebnis entspricht den Erwartungen angesichts der größeren Marktkapitalisierung von Bitcoin, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Attraktivität von Ether für traditionelle Investoren auf. Adrian Fritz, Forschungsleiter bei 21Shares, einem großen Emittenten von sowohl BTC- als auch ETH-ETFs, bemerkte: "Der Bitcoin Spot ETF hat als erfolgreichster ETF-Start in der Finanzgeschichte neue Maßstäbe gesetzt."

Herausforderungen und Perspektiven für Ethereum

Fritz wies darauf hin, dass die Erzählung von Bitcoin als aufstrebendem Wertaufbewahrungsmittel einfacher und weiter verbreitet ist, während der Wertvorschlag von Ethereum komplexer ist und mehr Aufklärung erfordert, um Investoren anzuziehen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Fritz optimistisch hinsichtlich des Potenzials von Ethereum, bedeutendes institutionelles Interesse zu wecken.

Die starken anfänglichen Zuflüsse in die Ether ETFs trugen dazu bei, Marktbedenken hinsichtlich ihres Starts zu lindern. Der Ethereum Volmex Implied Volatility (EVIV) Index, der die erwartete 30-Tage-Volatilität von ETH misst, fiel laut CoinMarketCap innerhalb von 24 Stunden nach der Listung der ETFs um 4 Punkte auf etwa 65. Cole Kennelly, Gründer von Volmex Finance, erklärte, dass der Markt vor dem ETF-Start mit Ungewissheit gerechnet hatte, aber der nachfolgende "Volatilitäts-Crush" darauf hindeutet, dass ETF-Zuflüsse die ETH-Spotmärkte stabilisieren könnten.

Führende Ether ETFs und Konkurrenz

Unter den neuen Spot Ether ETFs standen BlackRock's iShares Ethereum Trust ETF (ETHA), der Bitwise Ethereum ETF (ETHW) und der Fidelity Ethereum Fund (FETH) hinsichtlich der Zuflüsse an der Spitze. Laut Bloomberg-Daten zogen diese Fonds etwa 266 Millionen Dollar, 204 Millionen Dollar und 71 Millionen Dollar an.

Diese Zuflüsse wurden jedoch teilweise durch erhebliche Abflüsse aus dem Legacy-Fund von Grayscale, ETHE, kompensiert, der rund 484 Millionen Dollar an Abflüssen verzeichnete. ETHE, das 2017 unter einer anderen Fondsstruktur aufgelegt wurde, erhebt eine Managementgebühr von 2,5%, was deutlich höher ist als bei den neueren Spot-ETH-Fonds. Insgesamt zogen die acht neuen Spot Ether ETFs, die am 23. Juli gelistet wurden, rund 590 Millionen Dollar an Nettozuflüssen an.