Kryptowährung: Eine lohnenswerte Investition?

Kryptowährung wird in Investorenkreisen immer häufiger und ist wohl eine Anlageklasse, die in jedem langfristigen Portfolio enthalten sein sollte. Aber Krypto ist nach wie vor eine Art Wilder Westen. Es gibt scheinbar endlose Optionen, nur wenige regulatorische Leitplanken und hochkarätige Fälle von Betrug, die den Ruf von Krypto schädigen.

Der Grayscale Bitcoin Trust ETF (NYSEMKT: GBTC) ist ein Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fund (ETF), der viele dieser Bedenken angeht.

Es ist auch ein bewährter Millionärsmacher; eine Investition von 10.000 $ bei der Gründung des Trusts Mitte 2015 wäre heute über 1,2 Millionen $ wert. Ursprünglich außerbörslich gehandelt, wurde der ETF in diesem Jahr an die New York Stock Exchange uplisted.

Können Investoren immer noch einsteigen und erhebliche Renditen erwarten? Hier ist, was Sie wissen müssen.

Den Grayscale Bitcoin Trust ETF verstehen

Sie müssen Bitcoin verstehen, wenn Sie den Besitz von Grayscale Bitcoin Trust ETF-Aktien in Erwägung ziehen. Anders als die meisten ETFs, die typischerweise viele Aktien unter einem Börsenticker enthalten, investiert der Grayscale Bitcoin Trust ausschließlich in Bitcoin. Der Wert des ETFs spiegelt den Wert des gehaltenen Bitcoins wider. Mit anderen Worten, der ETF bietet Investoren eine bequeme und regulierte Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne sich Sorgen um den Besitz oder die Sicherung machen zu müssen. Es ist wie der einfache Knopf, um in Bitcoin zu investieren.

Also, warum in Bitcoin investieren?

Neben seinen bemerkenswerten Investitionsrenditen in den letzten Jahren ist Bitcoin die erste Kryptowährung der Welt und löst ein grundlegendes Problem im heutigen US-Geldsystem: Inflation.

Die Vereinigten Staaten unterstützten den Dollar bis 1971 mit Gold. Seitdem hat sich die Menge der im Umlauf befindlichen US-Dollars dramatisch erhöht. Je mehr Dollar in die Wirtschaft fließen, desto schwächer wird die Kaufkraft eines Dollar. Mit anderen Worten, es kostet mehr Dollar, um die gleichen Waren und Dienstleistungen zu kaufen.

Bitcoin funktioniert von Natur aus anders. Dank der Halving-Ereignisse wächst die Menge der im Umlauf befindlichen Bitcoins im Laufe der Zeit langsamer und stoppt letztendlich bei einem maximalen Angebot von 21 Millionen Münzen. Idealerweise werden im Laufe der Zeit mehr Menschen Bitcoin halten und verwenden, was seine Nachfrage erhöht. Steigende Nachfrage und begrenztes Angebot sollten den Preis von Bitcoin im Laufe der Zeit erhöhen.

Es gibt Hinweise darauf, dass Bitcoin in der Gesellschaft an Boden gewinnt. Mehr Händler akzeptieren es als Zahlungsmittel; einige Unternehmen halten es sogar auf ihren Bilanzen als Alternative zu Bargeld. Glauben Sie, dass diese Trends anhalten werden? Wenn ja, könnte es für Sie sinnvoll sein, etwas Bitcoin oder den Grayscale Bitcoin Trust ETF in Ihr Portfolio aufzunehmen.

Entscheidung: Bitcoin direkt oder über den Grayscale ETF?

Wie entscheiden Sie, ob Sie Bitcoin direkt besitzen oder durch den Grayscale ETF?

Ehrlich gesagt kommt es auf einige einfache Entscheidungen an. Diejenigen, die in Bitcoin investieren möchten, müssen sich entscheiden, ob sie die Verantwortung übernehmen wollen, Bitcoin selbst zu besitzen oder für die Bequemlichkeit des ETF-Besitzes zu bezahlen.

Investoren können Bitcoin an Kryptowährungsbörsen kaufen und dort halten, aber selbst die prominentesten Börsen hatten Probleme und sogar Betrug. Sie können Bitcoin kaufen und auf physischen Geräten, sogenannten Cold Wallets, speichern, aber das Risiko besteht darin, das Gerät oder das einzigartige Passwort zu verlieren, das zum Zugriff auf Ihr Bitcoin erforderlich ist.

Schätzungsweise 7,8 Millionen Bitcoins wurden verloren, was sie effektiv aus dem Umlauf entfernt. Der Grayscale Bitcoin Trust ist eine regulierte Einheit, die alle ihre Bitcoins sicher in physischer Speicherung aufbewahrt. Der Besitz von Aktien des ETFs reduziert die Risiken, die mit dem Selbstbesitz von Bitcoin verbunden sind, drastisch. Es ist so einfach wie das Kaufen von Aktien, genau wie jede andere Aktie.

Denken Sie nur daran, dass es kein kostenloses Mittagessen gibt. Der ETF erhebt eine Gebühr von 1,5 %, was bedeutet, dass er nie so gut abschneiden wird wie Bitcoin selbst. Das gezahlte Geld für die Gebühren schmälert Ihr Investitionswachstum.

Trotz der Gebühren kann der Grayscale Bitcoin Trust ETF absolut ein Millionärsmacher sein. Einige professionelle Investoren, wie Ark Invest CEO Cathie Wood, glauben, dass der Bitcoin-Preis von 68.000 $ auf 3,8 Millionen $ bis 2030 steigen könnte. Das ist eine Personenschätzung, aber es unterstreicht, dass niemand weiß, wie hoch Bitcoin auf lange Sicht steigen könnte.

Investoren sollten ihre Erwartungen daher realistisch halten und auf der konservativen Seite bleiben. Der Bitcoin-Preis wird letztendlich davon abhängen, wie die Gesellschaft ihn annimmt und wie stark die daraus resultierende Nachfrage ist.

Daher sollten Investoren Bitcoin und den Grayscale Bitcoin Trust ETF als spekulative Investitionen betrachten. Sie können Teil eines diversifizierten Portfolios sein und Aufwärtschancen bieten. Wenn die Zukunft von Bitcoin nur annähernd so erfolgreich ist wie seine Vergangenheit, benötigen Sie nicht viel Exposition, um ein bedeutendes Ergebnis zu erzielen.

Was vor dem Kauf von Grayscale Bitcoin Trust (BTC) zu beachten ist

Das Analystenteam des Motley Fool Stock Advisor hat gerade die 10 besten Aktien identifiziert, die Investoren jetzt kaufen sollten… und der Grayscale Bitcoin Trust (BTC) war nicht dabei. Die 10 Aktien, die es auf die Liste geschafft haben, könnten in den kommenden Jahren gigantische Renditen erzielen.

Betrachten Sie, wann Nvidia am 15. April 2005 auf dieser Liste stand... wenn Sie damals 1.000 $ nach unserer Empfehlung investiert hätten, hätten Sie jetzt 688.005 $!*

Stock Advisor bietet Investoren einen leicht nachvollziehbaren Erfolgsplan, einschließlich Anleitung zum Aufbau eines Portfolios, regelmäßige Updates von Analysten und zwei neue Aktienempfehlungen pro Monat. Der Stock Advisor-Service hat die Rendite des S&P 500 seit 2002 mehr als vervierfacht*.

Sehen Sie sich die 10 Aktien an »

*Stock Advisor-Renditen ab dem 22. Juli 2024

Justin Pope hat keine Position in den genannten Aktien. The Motley Fool hält Positionen in und empfiehlt Bitcoin. The Motley Fool hat eine Offenlegungspolitik.