Einführung in Kryptowährungen und Spot-ETFs
Während eines Großteils der Existenz von Kryptowährungen mussten Interessenten, die digitale Vermögenswerte kaufen wollten, dies über Kryptowährungsbörsen tun. Doch dies beginnt sich nun zu ändern.
Wenn Sie zögerlich waren, in Kryptowährungen zu investieren, weil der Umgang mit Kryptowährungsbörsen manchmal eine technische und herausfordernde Aufgabe darstellt, könnte jetzt der perfekte Zeitpunkt sein, die neuen Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) für Investoren zu erkunden.
Was ist ein Spot-ETF?
Ein Spot-ETF ist ein Finanzinstrument, das Investoren ermöglicht, an den Preisbewegungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts – in diesem Fall Kryptowährungen wie Bitcoin (CRYPTO: BTC) und Ethereum (CRYPTO: ETH) – teilzuhaben, ohne den Vermögenswert direkt zu besitzen. Diese ETFs werden an traditionellen Börsen gehandelt, und ihr Wert ist direkt an den aktuellen (oder Spot-) Preis der Kryptowährung gekoppelt.
Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen dem Besitz eines Spot-ETF und dem tatsächlichen Besitz der Kryptowährung ist die Verwahrungsverantwortung. Wenn Sie eine Kryptowährung besitzen, müssen Sie deren Speicherung und Sicherheit verwalten, was die Nutzung digitaler Wallets und das Verständnis von privaten Schlüsseln einschließt. Bei Spot-ETFs liegt die Verwahrungsverantwortung beim Fondsmanager, was es Investoren erleichtert, an dem Vermögenswert teilzuhaben, ohne sich um die Komplexitäten der sicheren Aufbewahrung kümmern zu müssen.
In vielerlei Hinsicht können Sie Spot-ETFs wie Gold-ETFs betrachten. Wenn Menschen einen Gold-ETF kaufen, erhalten sie keine tatsächlichen Goldmünzen oder Goldbarren. Stattdessen besitzen sie Anteile, die die Preisbewegung von Gold nachverfolgen.
Handelszeiten und verfügbare Kryptowährungen
Ein weiterer wichtiger Unterschied sind die Handelszeiten. Kryptowährungen können rund um die Uhr gehandelt werden, während Spot-ETFs den Handelszeiten der Börse unterliegen. Das bedeutet, dass Sie ETFs nur während der Marktzeiten handeln können. Diese begrenzten Zeiten können dazu führen, dass man signifikante Preisbewegungen verpasst, die außerhalb der festgelegten Handelszeiten der Börse stattfinden.
Derzeit sind die einzigen Optionen für Investoren, die Spot-Krypto-ETFs suchen, Bitcoin und Ethereum. Diese beiden Kryptowährungen heben sich durch ihren signifikanten Wert und ihre etablierten Erfolgsgeschichten hervor und stellen attraktive Optionen für die Integration in den Aktienmarkt durch ETFs dar. Bitcoin, oft als digitales Gold bezeichnet, war die erste Kryptowährung (erschaffen im Jahr 2009) und die erste, die eine Genehmigung für einen Spot-ETF erhielt.
Mehr kürzlich haben neun Spot-Ethereum-ETFs die Genehmigung von der Securities and Exchange Commission (SEC) erhalten, ab dem 23. Juli gehandelt zu werden. Als zweitwertvollste Kryptowährung und Rückgrat der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) war Ethereum der nächstbeste Kandidat für einen Spot-ETF-Start.
Während dies derzeit auf zwei Kryptowährungen beschränkt ist, können wir erwarten, dass mehr Kryptowährungen Spot-ETFs erhalten werden, sobald Investoren sich zunehmend mit digitalen Währungen vertraut machen und ETFs weiterhin beliebt bleiben. Die Anfänge dieser Expansion sind bereits sichtbar, da bereits Anträge für Solana-Spot-ETFs eingereicht werden.
Fazit: Chancen durch Spot-ETFs
Die Einführung von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Krypto-Investitionen. Diese Finanzinstrumente bieten einen einfacheren und zugänglicheren Weg, um an digitalen Währungen teilzuhaben, ohne sich mit den Komplexitäten von Kryptowährungsbörsen und direktem Besitz auseinandersetzen zu müssen.
Indem man die Schritte zum Kauf dieser ETFs über ein Brokerage-Konto befolgt, können Investoren nahtlos digitale Währungen in ihre Anlagestrategien integrieren. Da der Kryptowährungsmarkt weiterhin reift, wird die Verfügbarkeit und Akzeptanz von Spot-ETFs wahrscheinlich zunehmen und noch mehr Chancen für Investoren bieten, an dieser dynamischen Anlageklasse teilzuhaben.