Kryptowährungen Stürzen Ab
Kryptowährungen stürzten am Mittwoch scharf ab, da steigende geopolitische Risiken die Aufmerksamkeit der Anleger nach Abschluss des Juli-Treffens der Federal Reserve fesselten.
Bitcoin {{BTC}} fiel auf 64.500 USD von rund 66.500 USD, dem Niveau, auf dem er nach der Pressekonferenz des Federal Reserve-Vorsitzenden Jerome Powell gehandelt wurde, und verzeichnete einen Rückgang von über 2% in den letzten 24 Stunden. Altcoins wie Ether {{ETH}}, Solana {{SOL}}, Avalanche's AVAX {{AVAX}} und Cardano {{ADA}} nahmen ebenfalls ab, während Ripple's XRP einige der Gewinne von heute Morgen rettete. Der breitmarktorientierte CoinDesk 20 Index war um 0,8% niedriger als vor 24 Stunden.
Geopolitische Spannungen und Marktreaktion
Der Ausverkauf fand statt, als die New York Times berichtete, dass die Führungskräfte des Iran Vergeltungsmaßnahmen gegen Israel angeordnet hatten, nachdem Hamas-Führer Ismail Haniyeh in Teheran getötet worden war, was die Risiken eines breiteren Konflikts in der Region erhöhte.
Zuvor an diesem Tag ließ die Fed die Leitzinsen unverändert und gab wenig Hinweise darauf, dass eine weithin erwartete Zinssenkung im September garantiert ist. Fed-Chef Powell sagte, dass, obwohl noch keine Entscheidungen über eine Senkung im September getroffen wurden, der "allgemeine Eindruck ist, dass wir uns der Reduzierung nähern".
Während digitale Vermögenswerte Verluste erlitten, stiegen die meisten traditionellen Anlageklassen während des Tages an. Die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen fielen um 10 Basispunkte, während Gold um 1,5% auf 2.450 USD stieg, leicht unter seinen Rekordhochs, und die Preise für WTI-Rohöl um 5% anzogen. Auch die Aktienmärkte boomten, wobei der technologielastige Nasdaq 100 Index um 3% anstieg und der S&P 500 die Sitzung um 2,2% höher abschloss, angeführt von den 12% Zuwächsen des Chipherstellergiganten Nvidia (NVDA).
Marktbewegungen und Zukunftsaussichten
Die unterschiedlichen Leistungen der Anlageklassen könnten auf die Positionierung der Händler vor dem Fed-Treffen zurückzuführen sein, sagte Zach Pandl, Forschungsleiter bei Grayscale, in einer E-Mail.
"Aktien könnten nach dem jüngsten Rückgang leicht unterbewertet gewesen sein, während Bitcoin nach einer starken Phase mit soliden Zuflüssen kam, wohingegen Gold nach einer Schwächeperiode anstieg", sagte er.
„Im größeren Bild betrachtet sollte die Kombination aus Zinssenkungen der Fed, parteiübergreifendem Fokus auf Krypto-Politikfragen und die Aussicht auf eine zweite Trump-Administration, die für einen schwächeren US-Dollar spricht, sehr positiv für Bitcoin sein“, schloss er.
UPDATE (31. Juli 2024, 21:30 UTC): Hinzufügung des Grayscale-Kommentars.