Krypto Start-ups und Venture Capital
(Bloomberg) -- Krypto-Start-ups sammelten im jüngsten Quartal mehr Geld ein, schlossen jedoch weniger Deals ab, was den allgemeinen Rückgang in der Welt der digitalen Vermögenswerte widerspiegelt.
Wagniskapitalinvestitionen in Krypto-Unternehmen beliefen sich in den drei Monaten bis Juni auf insgesamt 2,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 2,5% gegenüber dem ersten Quartal und ein Rückgang von 9,8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie Daten von PitchBook zeigen. Die Anzahl der abgeschlossenen Deals sank um 12,5% im Vergleich zum ersten Quartal.
Insgesamt erlebte der Krypto-Markt eine herausfordernde Zeit, nachdem die Preise im ersten Quartal aufgrund der Aufregung über die Einführung von US-Exchange-Traded Funds, die erstmals Bitcoin halten durften, Allzeithochs erreicht hatten. Die Zuflüsse von Investoren in die ETFs verlangsamten sich im zweiten Quartal auf 2,8 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang um 80% von 13,7 Milliarden US-Dollar im Quartal davor, basierend auf Schätzungen von Bloomberg.
Marktbedingungen und Investitionen
„Obwohl noch weit unter den Höchstständen von 2021 und Anfang 2022, erreichten die VC-Investitionen in Krypto im März und April einen gewissen Höhepunkt“, sagte Rob Hadick, ein General Partner beim Krypto-Venture-Fonds Dragonfly. „Späteren Phasen blieben weiterhin schwach und als sich der Markt Ende April und im Mai drehte, verlangsamte sich auch der VC-Markt wieder.“
Es war der dritte aufeinander folgende vierteljährliche Anstieg des Gesamtwertes der Investitionen. Die breitere Erholung der Token-Preise in diesem Jahr und die fortgesetzte institutionelle Übernahme digitaler Vermögenswerte deuten darauf hin, dass das Fundraising wachsen wird, schrieb Robert Le, Senior Analyst bei PitchBook, in einem Bericht am Montag.
Der Anstieg der Bewertungen von Projekten im zweiten Quartal kam zustande, „als die Gründer versuchten, den rosigeren Sekundärmarkt zu erfassen“, sagte Jason Kam, Gründer der Krypto-Venture-Firma Folius Ventures.
Infrastrukturprojekte und Marktverschiebungen
Die Investitionen konzentrierten sich weiterhin auf Infrastrukturprojekte wie neue Blockchains, während sich Wagniskapitalgeber vor verbraucherorientierten Anwendungen hüten. Shuyao Kong, Mitbegründer des Blockchain-Startups MegaETH, sammelte im Juni 20 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde ein und sagte, die Finanzierung kam, als der Markt weiterhin „hungrig“ nach leistungsstarken Blockchains war.
Die einzige große Finanzierungsrunde, die im vergangenen Quartal für eine Krypto-Anwendung abgeschlossen wurde, war für die Social-Media-Plattform Farcaster, die im Mai 150 Millionen US-Dollar sammelte. Venture-Kapitalgeber sagten, es gebe eine zunehmende Müdigkeit bei Infrastrukturinvestitionen, und mehr VCs suchen nach Investitionsmöglichkeiten in Anwendungen, was ebenfalls zum Rückgang im zweiten Quartal beigetragen habe.
„Es ist eine Neuausrichtung privater Investitionen weg von der Infrastruktur hin zu Anwendungen“, sagte Tarun Chitra, ein Partner bei Robot Ventures. „Die Leute suchen nach Anwendungen und es gibt derzeit einfach weniger davon, die auf dem privaten Markt investierbar sind.“
Gleichzeitig nahmen die Exit-Aktivitäten – der Prozess, bei dem Investoren Renditen auf ihre Investitionen realisieren, indem sie Anteile an einem Unternehmen verkaufen – auf den höchsten Stand seit dem ersten Quartal 2022 zu. Es gab 26 Exits im zweiten Quartal, darunter die Übernahme von Bitstamp durch Robinhood Markets Inc. PitchBook erwartet, dass die Exit-Aktivitäten im Laufe des Jahres fortgesetzt werden könnten.
„Wir erwarten mehr Konsolidierungen unter Krypto-Börsen, Verwahrstellen und Infrastrukturanbietern, da der Markt reift und kleinere Akteure strategische Exits anstreben“, sagte der PitchBook-Bericht.
--Mit Unterstützung von Vildana Hajric.