Goldman Sachs' Bitcoin-Investitionen

Laut einem am 13. August bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Firmenbericht hält Goldman Sachs zum 30. Juni ungefähr 418,6 Millionen US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETF-Anteilen über sieben der neuen Fonds.

Major Investments

Die größte Position von Goldman Sachs befindet sich im iShares Bitcoin Trust (IBIT) und hat einen Wert von 238,6 Millionen US-Dollar. Dicht gefolgt von Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) mit 79,5 Millionen US-Dollar und Invesco Galaxy Bitcoin ETF (BTCO) mit 56,1 Millionen US-Dollar. Die Bank hält zudem 35,1 Millionen US-Dollar im Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC).

Kleinere Positionen umfassen 8,3 Millionen US-Dollar im Bitwise Bitcoin ETF (BITB), 749.469 US-Dollar im WisdomTree Bitcoin Fund (BTCW) und 299.900 US-Dollar im ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB).

Institutionelles Interesse an Kryptowährungen

Das Interesse der Bank unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an kryptowährungsbasierten Anlageprodukten. Die 11 Fonds, die Anfang dieses Jahres den Handel aufgenommen haben, haben laut dem britischen Vermögensverwalter Farside Investors 17,4 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen generiert.

Die ETFs generierten am Dienstag 39 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen. Der iShares IBIT führte die Zuflüsse mit 34,6 Millionen US-Dollar an, gefolgt von FBTC mit 22,6 Millionen US-Dollar. Bitcoin wurde kürzlich bei etwa 59.000 US-Dollar gehandelt, was leicht niedriger als in den vergangenen 24 Stunden ist. Die größte digitale Anlage nach Marktkapitalisierung wurde in den letzten Monaten von makroökonomischer Unsicherheit getroffen, die auch andere riskante Anlagen betroffen hat.

Im SEC-Bericht werden die spezifischen Anteilszahlen von Goldman in den Fonds aufgeführt, darunter 1,5 Millionen Anteile von Fidelity’s FBTC und 660.183 Anteile von Grayscale’s GBTC.

Erweiterung der ETF-Strategie

Diese Beteiligungen sind Teil von Goldman Sachs' breiterer ETF-Strategie, die 44 ETFs umfasst, die an US-Märkten gehandelt werden und über 35 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen verfügen. Der Finanzdienstleistungsgigant hat kürzlich auch sein Angebot an städtischen Anleihen-ETFs erweitert.

Erfolg von Krypto-ETFs

Der Erfolg der Spot-Bitcoin-Fonds hat das Interesse an anderen kryptobasierten ETFs gefördert. Letzten Monat begannen neun Spot-Ethereum-ETFs mit dem Handel. Obwohl sie in etwas mehr als drei Wochen Handel 376 Millionen US-Dollar an Abflüssen generiert haben, wird ihre Einführung weitgehend als erfolgreich betrachtet. Die Nettoabflüsse resultieren größtenteils aus 2,3 Milliarden US-Dollar an Abflüssen aus dem Grayscale Ethereum Trust (ETHE). Dieser Fonds unterscheidet sich von den anderen Produkten in dieser Kategorie, da er eine Umwandlung eines Trusts ist und die höchste Gebühr von 2,5% trägt.