Ein neuer Krypto-Unterstützer im Kongress

Ein weiterer Krypto-Fan wird voraussichtlich im nächsten Jahr in den Kongress einziehen, da Yassamin Ansari ihre demokratische Vorwahl in Arizona mit knappen 39 Stimmen Vorsprung gewonnen hat. Dieses Ergebnis wurde am Dienstag nach einer automatischen Nachzählung bestätigt. Ansari, eine ehemalige stellvertretende Bürgermeisterin von Phoenix, wird bei der allgemeinen Wahl in einem Bezirk antreten, der stark zu den Demokraten tendiert, sodass ihre Chancen gut stehen, sich der wachsenden Liste der Kongressmitglieder anzuschließen, die sich für freundliche Vorschriften für den digitalen US-Asset-Sektor einsetzen.

Der knappe Sieg und die Rolle des Fairshake PAC

In den Tagen nach der Vorwahl am 30. Juli in diesem Bundesstaat schwand ihr Vorsprung gegenüber ihrer demokratischen Gegnerin – Raquel Terán, die von Senatorin Elizabeth Warren (D-Mass.) unterstützt wurde – von zunächst 67 Stimmen auf 42 und kam schließlich, nach einer erneuten Überprüfung unter gerichtlicher Aufsicht, bei 39 Stimmen an. Weitere Informationen: Krypto-Industrie versucht endgültige Siege zu zählen, während die US-Kongressvorwahlen zu Ende gehen.

Das führende politische Aktionskomitee (PAC) der Kryptoindustrie, Fairshake, unterstützte Ansari mit etwa 1,4 Millionen Dollar für Werbemaßnahmen – eine Beziehung, die heftige Kritik von ihrer Gegnerin hervorrief.

"Wir waren stolz darauf, einen Führer zu unterstützen, der in den Kongress kommen und parteiübergreifend arbeiten und Innovationen umarmen wird, um unsere Wirtschaft zu stärken", sagte Josh Vlasto, ein Sprecher von Fairshake.

Bemühungen bei der allgemeinen Wahl und ein prominentes Ziel

Fairshake und seine angeschlossenen Super PACs haben sich nun auf die allgemeine Wahl im November konzentriert und haben bisher in bis zu 21 Kongressrennen Geld bereitgestellt. Das prominenteste Ziel ist der Plan, 12 Millionen Dollar auszugeben, um Senator Sherrod Brown (D-Ohio), den Vorsitzenden des Bankenausschusses des Senats, der die Gesetzgebung zur Aufsicht über die Kryptoindustrie abgelehnt hat, zu entgleisen.

AKTUALISIERUNG (20. August 2024, 20:48 UTC): Ergänzt um Kommentar von einem Fairshake-Sprecher.