Integration von neuen Technologien in etablierte Industrien

Die Integration von neuen Technologien in etablierte Industrien ist eine gewaltige Herausforderung, insbesondere für große Akteure in der Gaming-Welt.

Da Blockchain und NFTs immer häufiger vorkommen, stehen traditionelle Gaming-Studios vor erheblichen Herausforderungen bei der Anpassung an diese Innovationen. Während eines kürzlichen Gesprächs diskutierten Roundtable-Moderator Rob Nelson und Michael Wagner, CEO von ATMTA, die Komplexität dieses Übergangs.

Herausforderungen und Vergleiche

Nelson eröffnete die Diskussion, indem er die Schwierigkeiten hervorhob, mit denen große Gaming-Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie versuchen, neue Technologien zu integrieren. Er verglich diese Herausforderung mit den Bemühungen von Social-Media-Riesen wie Mark Zuckerberg, der Facebook in Meta umbenannte, um die Ausrichtung des Unternehmens zu ändern. Nelson wies darauf hin, dass es für etablierte Unternehmen schwieriger sein könnte, sich anzupassen, während neue Unternehmungen, wie die von Wagner geleiteten, an der Spitze der Innovation stehen.

Michael Wagner erkannte diese Schwierigkeiten an und betonte, dass Mainstream-Studios risikoscheu sind, insbesondere wenn es darum geht, NFTs und Kryptowährungen in ihre Spiele einzuführen. Er bemerkte, dass diese Studios eine solide, monetarisierbare Zielgruppe haben und eine negatives Feedback von Spielern fürchten, die diesen neuen Technologien skeptisch gegenüberstehen. Wagner ist jedoch überzeugt, dass dieses Zögern nur vorübergehend ist, da das Wertversprechen der Blockchain-Integration langfristig erhebliche Vorteile bietet.

Technische Herausforderungen und Lösungsansätze

Wagner erklärte weiter die technischen Herausforderungen und erläuterte, dass die meisten traditionellen Spiele nicht von Anfang an dafür ausgelegt waren, Blockchain-Technologie zu integrieren. Dies macht das Hinzufügen neuer Technologien zu bestehenden Plattformen komplizierter als den Bau von Grund auf. Durch das Design mit der Integration im Hinterkopf von Anfang an können Neubauten wie ATMTA diese Herausforderungen effektiver bewältigen und den Weg in die Zukunft des Gamings weisen.