Bitcoin: Aktuelle Lage und Analystenmeinungen

Bitcoin (BTC) schwebt derzeit um $63.840 (Stand 26. August), nachdem er in den frühen Morgenstunden der asiatischen Handelssitzung auf $64.800 stieg. Analysten warnen jedoch, dass die jüngsten Gewinne möglicherweise nicht von Dauer sind. Bitcoin kletterte letzten Freitag über $64.000, nachdem ermutigende Signale von der US-Notenbank über mögliche Zinssenkungen im September, die ersten seit 2019, bekannt gegeben wurden.

Marktreaktionen und Liquidität

Anfangs zeigte sich Bitcoin träge und erreichte fast $65.000, seinen höchsten Stand seit zwei Wochen, bevor er wieder nachgab. Allerdings mahnte der bekannte Trader CrypNuevo zur Vorsicht und verwies darauf, dass die Liquidität im Orderbuch einen Rückgang auf Unterstützungsniveaus andeutet, was kürzlich eingegangene Long-Positionen liquidieren könnte. Er nannte $63.500 und $62.200 als wichtige Niveaus und verwies auf den 50-Perioden exponentiellen gleitenden Durchschnitt auf dem 1-Stunden-Chart.

CrypNuevo deutete an, dass Bitcoin ein klassisches "Bart Simpson"-Muster bilden könnte, das zu den EMAs auf den 1-Stunden- und 4-Stunden-Zeiträumen zurückkehrt. Diese Bewegung könnte Breakout-Trader in eine Falle locken und Short-Positionen stoppen, bevor ein potenzieller Long-Squeeze auf Unterstützung erfolgt.

Weitere Analysen und Empfehlungen

Crypto Chase riet zur Vorsicht und erklärte, dass saubere Retests wie bei $62,7K historisch unzuverlässig sind, wenn Bitcoin kurz vor einem Ausbruch steht. Er empfahl, einen Ausbruch über $65.700 zu beobachten oder die Reaktionen zu verfolgen, wenn die Preise den Bereich $60.000-$61.000 erneut testen.

Unterdessen bot Analyst Rekt Capital eine optimistischere Perspektive und bemerkte, dass Bitcoin möglicherweise zu seiner post-halving Reakkumulationsspanne zurückkehrt. Er betonte die Bedeutung dieses technischen Musters und legte nahe, dass Bitcoin sich mit historischen Preisentwicklungen nach Halvings deckt.

Zusammenfassend zeigt sich der Markt für Bitcoin derzeit volatil, und viele Analysten raten zur Vorsicht, während sie zugleich potenzielle Chancen aufzeichnen. Ob sich die jüngsten Gewinne halten lassen, bleibt abzuwarten.