Preissturz bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen

Am Freitag fiel der Preis der weltweit größten Kryptowährung, Bitcoin, vorübergehend unter 59.000 US-Dollar, bedingt durch globale Marktunsicherheiten, verringerte Nachfrage und Abflüsse bei börsengehandelten Fonds (ETF).

Laut Daten von CryptoQuant schwebt der Preis der Kryptowährung "nahe einem Tiefpunkt", da Bitcoin weiterhin unter Druck steht. In der vergangenen Woche fiel der Bitcoin-Preis um 6% und erlebte einen Wertverlust von 9% seit Anfang des Monats.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin aktuell bei rund 59.000 US-Dollar gehandelt, was seinen andauernden Kampf diesen Monat widerspiegelt, einen Preis über 60.000 US-Dollar zu halten.

Einbruch bei Altcoins

Auch Altcoins wie Toncoin und Notcoin verzeichneten am Freitag Verluste, wobei beide einen Rückgang von über 20% in dieser Woche verzeichneten. Die Verhaftung des Telegram-CEOs Pavel Durov in Frankreich führte dazu, dass TON am vergangenen Sonntag gewaltige 3 Milliarden US-Dollar verlor, was einem Verlust von 25% entspricht. Die Blockchain-Netzwerk erlitt diese Woche auch mehrere Ausfälle, die die Preisentwicklung beeinträchtigten.

Ether und andere Top-Coins unter Druck

Die weltweit zweitgrößte Kryptowährung, Ether, stand in der vergangenen Woche ebenfalls vor Herausforderungen. Ether wird derzeit bei rund 2.500 US-Dollar gehandelt, was ein signifikanter Rückgang ist im Vergleich zu den etwa 3.146 US-Dollar zu Beginn des Monats. Der Prozentverlust beträgt 20,53% seit dem frühen Augustwert.

Auch der Preis von Solana sank auf etwa 136 US-Dollar, gemäß CoinMarketCap, was einen Rückgang von mehr als 19,52% gegenüber einem Preis von 169 US-Dollar Anfang August darstellt.

Ähnlich verzeichnete der populäre Meme-Coin Dogecoin kürzlich Verluste von fast 18%.

Der ruhige Kryptomarkt am Freitag hat zu erhöhten Liquidationen geführt, da Händler versuchen, sich aus Investitionen mit sinkenden Werten zurückzuziehen. "Wir glauben, dass jeder Rückgang bei Aktien (und Krypto) nur von kurzer Dauer sein wird", sagte die Krypto-Investmentfirma QCP Capital. "Mit Powell und der Fed bereit, einen Zinssenkungszyklus zu starten, wird die erhöhte Liquidität letztlich risikoreiche Vermögenswerte höher treiben. Wir stehen endlich am Rande eines Zinssenkungszyklus."