Längster Rückgang bei Bitcoin-ETFs

(Bloomberg) -- US Bitcoin Exchange-Traded Funds (ETFs) haben ihren längsten Zeitraum täglicher Nettomittelabflüsse seit ihrer Auflistung zu Beginn des Jahres verzeichnet, ein Teil eines umfassenderen Rückzugs von riskanteren Vermögenswerten in einer herausfordernden Phase für die globalen Märkte.

Investoren zogen insgesamt rund 1,2 Milliarden US-Dollar aus der Gruppe von 12 ETFs in den acht Tagen bis zum 6. September ab, wie von Bloomberg zusammengestellte Daten zeigen. Der Rückgang erfolgt inmitten einer turbulenten Zeit für Aktien und Rohstoffe aufgrund von Sorgen um das Wirtschaftswachstum.

Volatilität auf den Märkten

Gemischte US-Arbeitsmarktdaten und deflationärer Druck in China belasten die Händler. Die Unsicherheit trifft auch den Kryptowährungsmarkt, dessen Schwankungen zunehmend mit den Bewegungen der Aktien im Zusammenhang stehen, basierend auf einer steigenden kurzfristigen Korrelation zwischen den beiden.

Der Bitcoin hat im September Schwierigkeiten und verzeichnete einen Verlust von etwa 7%. Dennoch erzielte der größte digitale Vermögenswert über das Wochenende bescheidene Gewinne und stieg bis Montag 13:00 Uhr in Singapur um etwa 1% auf 54.870 US-Dollar.

Absicherung für Debatte

„Die kleine Erholungsrally scheint teilweise von einigen prominenten Influencern angetrieben worden zu sein, die ihre Shorts geschlossen haben“, sagte Sean McNulty, Direktor des Handels bei Arbelos Markets, einem Liquiditätsanbieter. Er verwies auf einen kürzlichen Social-Media-Beitrag von Arthur Hayes, Mitbegründer der BitMEX-Handelsplattform.

Ein verbessertes Abschneiden von Donald Trump, dem pro-krypto Republikaner-Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahlen, in Umfragen und Prognosemärkten könnte ebenfalls eine Rolle spielen, sagte McNulty. Er berichtete von einer erhöhten Nachfrage nach Optionsabsicherungen, falls die Debatte am Dienstag zwischen Trump und der demokratischen Kandidatin Vizepräsidentin Kamala Harris Volatilität auslöst. Harris hat ihre Haltung zu Krypto noch nicht im Detail erläutert.

Die US Bitcoin ETFs, die direkt in die ursprüngliche Kryptowährung investieren, debütierten im Januar mit viel Aufsehen. Unerwartet starke Nachfrage nach den Fonds half, den Token im März auf ein Allzeithoch von 73.798 US-Dollar zu treiben. Die Zuflüsse moderierten sich anschließend und die Jahresgewinne von Bitcoin haben sich auf etwa 30% abgekühlt.

Der Token wird wahrscheinlich in seiner jüngsten Spanne von 53.000 bis 57.000 US-Dollar handeln, bis die USA Verbraucherdaten am Mittwoch veröffentlichen, sagte Caroline Mauron, Mitbegründerin von Orbit Markets, einem Anbieter von Liquidität für den Handel mit digitalen Asset-Derivaten. Die Inflationsdaten könnten die Erwartungen an das Tempo der erwarteten geldpolitischen Lockerung durch die Federal Reserve in den USA beeinflussen.