Bitcoin und seine beeindruckenden Gewinne

Bitcoin (CRYPTO: BTC) hat viele Millionäre geschaffen. Die weltweit führende Kryptowährung ist in den letzten zehn Jahren um 12.590 % gestiegen – ein rasanter Anstieg, der eine bescheidene Investition von 10.000 Dollar in 1,27 Millionen Dollar verwandelt hätte. Dieselbe Investition in einem S&P 500 Indexfonds wäre heute nur etwa 28.000 Dollar wert.

Bitcoin übertraf den Markt, weil es sich von einem Nischentoken zu einem Mainstream-Asset entwickelte, das in eigene Spotpreis-ETFs (Exchange-Traded Funds) integriert wurde. Es wurde sogar als nationale Währung in El Salvador und der Zentralafrikanischen Republik angenommen, und andere von Inflation geplagte Länder könnten diesem Beispiel in den kommenden Jahren folgen. Kann Bitcoin in den nächsten zehn Jahren noch mehr millionenschaffende Gewinne erzielen? Lassen Sie uns seine langfristigen Katalysatoren und Herausforderungen überprüfen, um es herauszufinden.

Die technischen Grundlagen von Bitcoin

Bitcoin wird mit einer energieintensiven "Proof of Work" (PoW)-Methode abgebaut, die leistungsstarke ASIC (Application Specific Integrated Circuit) Miner erfordert. Dieser Prozess wird alle vier Jahre schwieriger durch ein "Halving", das die Belohnungen für das Mining halbiert. Die Bitcoin-Versorgung ist ebenfalls begrenzt, und das letzte Token wird voraussichtlich bis 2140 abgebaut sein.

Diese Eigenschaften machen Bitcoin ähnlicher zu einem Edelmetall wie Gold oder Silber als zu anderen Tokens, die durch das Erstellen neuer Blöcke auf einer Blockchain "gemintet" oder durch die weniger energieintensive "Proof of Stake" (PoS)-Methode als Belohnung ausgezahlt werden.

Langfristige Perspektiven und Herausforderungen

Die letzte Entscheidung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), Bitcoin als die einzige Kryptowährung zu klassifizieren, die als Ware statt als Wertpapier anerkannt werden könnte, stützte diese festere Grundlage. Dieser wesentliche Unterschied unterstützte auch die Entscheidung der SEC, die ersten Spotpreis-Bitcoin-ETFs zu genehmigen, bevor sie die ersten für Ethereum (CRYPTO: ETH) genehmigte, das vor zwei Jahren von der PoW-Methode zur PoS-Methode wechselte.

Der Preis von Bitcoin hat in den letzten vier Jahren einige wilde Schwankungen durchgemacht. Im Jahr 2020 stieg er um 322 %, als Stimulus-Schecks, Social-Media-Buzz und die wachsende Beliebtheit von Krypto-Handelsplattformen neue Investoren anzogen. Das dritte Halving von Bitcoin im Mai 2020 verknappte seine Versorgung weiter. Im Jahr 2021 stieg der Preis von Bitcoin nochmals um 47 %, als die Kaufrallye anhielt.

Im Jahr 2022 fiel der Preis von Bitcoin jedoch um 48 %, da steigende Zinssätze Investoren zu konservativeren Anlagen trieben. Dieser "Krypto-Winter" kühlte die Vorstellung ab, dass Bitcoin ein sicherer Hafen oder eine zuverlässige Absicherung gegen Inflation sei. Im Jahr 2023 stieg der Preis von Bitcoin um 31 %, als sich die Zinssätze stabilisierten. Diese Rallye setzte sich 2024 mit einem Jahr-zu-Datum-Gewinn von 44 % fort, angetrieben von den Spotpreis-ETF-Genehmigungen im Januar, dem vierten Halving im April und Erwartungen für Zinssenkungen.

Diese Erholung ist beeindruckend, aber die langfristigen Preisziele für Bitcoin sind immer noch sehr unterschiedlich. Social Capital's Chamath Palihapitiya sieht es bis Ende 2025 bei 500.000 Dollar, Fidelity's Jurrien Timmer erwartet, dass es zwischen 2028 und 2030 1 Million Dollar erreichen wird, und Cathie Wood von Ark Invest behauptet, es könnte bis 2030 auf 3,8 Millionen Dollar steigen.

Diese optimistischen Schätzungen sollten jedoch mit Vorsicht betrachtet werden, da sie alle auf langfristigen Erwartungen für niedrigere Zinssätze, mehr institutionelle Käufe von Bitcoin und die wachsende Annahme von Bitcoin als Reserve-Asset basieren. Die Optimisten erwarten auch, dass das nächste Halving im Jahr 2028 seine Versorgung weiter straffen wird.

Aber Bitcoin hat bereits eine Marktkapitalisierung von 1,2 Billionen Dollar, verglichen mit der Marktkapitalisierung von Silber von 1,7 Billionen Dollar und der von Gold von 17,5 Billionen Dollar. Wenn der Preis von Bitcoin von 60.000 Dollar auf 500.000 Dollar steigt, würde seine Marktkapitalisierung 10 Billionen Dollar erreichen. Wenn es 1 Million Dollar erreicht, würde es eine Marktkapitalisierung von 20 Billionen Dollar erreichen und könnte Gold als wertvollstes Asset der Welt übertreffen.

Dies wird jedoch möglicherweise nicht geschehen, es sei denn, der Dollar und andere Fiat-Währungen erleben einen katastrophalen Zusammenbruch, der mehr Investoren zu Bitcoin treibt. Selbst wenn der Preis von Bitcoin in den nächsten zehn Jahren auf 1 Million Dollar steigt, würde eine frische Investition von 10.000 Dollar nur etwa 167.000 Dollar ergeben. Das wäre zwar ein bedeutender Gewinn, aber es käme immer noch nicht annähernd an die millionenschaffenden Renditen der letzten 10 Jahre heran. Bitcoin könnte in Zukunft noch mehr Millionäre schaffen, aber sie werden wahrscheinlich mehr Geld investieren müssen, um dieses Ziel zu erreichen, während sie weniger beeindruckende langfristige Renditen erwarten.

Bevor Sie in Bitcoin investieren, überlegen Sie sich Folgendes:

Das Analystenteam von The Motley Fool Stock Advisor hat gerade identifiziert, was sie glauben, dass es die 10 besten Aktien für Investoren sind, die jetzt kaufen können ... und Bitcoin war nicht darunter. Die 10 Aktien, die es in die Auswahl geschafft haben, könnten in den kommenden Jahren monströse Renditen erzielen.

Überlegen Sie, wann Nvidia am 15. April 2005 auf diese Liste kam ... wenn Sie zu dem Zeitpunkt unserer Empfehlung 1.000 Dollar investiert hätten, hätten Sie jetzt 729.857 Dollar!*

Stock Advisor bietet Investoren einen leicht verständlichen Erfolgsplan, einschließlich Leitfäden zum Aufbau eines Portfolios, regelmäßiger Updates von Analysten und zwei neuen Aktienempfehlungen pro Monat. Der Stock Advisor Dienst hat die Rendite des S&P 500 seit 2002 mehr als vervierfacht*.

Die 10 Aktien ansehen »

*Stock Advisor Renditen per 9. September 2024

Leo Sun hat keine Position in den genannten Aktien. The Motley Fool hat Positionen in und empfiehlt Bitcoin und Ethereum. The Motley Fool hat eine Offenlegungspolitik.