Bitcoin Rückgang vor Zinssenkung der Federal Reserve

(Bloomberg) -- Bitcoin zog sich vor einer weithin erwarteten Zinssenkung durch die Federal Reserve zurück, einer bevorstehenden politischen Veränderung, die in dieser Woche die globalen Märkte in Aufruhr versetzt hat.

Die größte digitale Währung fiel am Montag um bis zu 2,6% und wurde um 10:41 Uhr in Singapur bei 58.470 USD gehandelt. Kleinere Token, von der zweitplatzierten Ether bis hin zum Meme-Liebling Dogecoin, verzeichneten ebenfalls Verluste.

Ungewissheit über das Ausmaß der Zinssenkung

Der erste Zinsschritt in den USA seit mehr als vier Jahren kündigt lockerere finanzielle Bedingungen an, was typischerweise ein positives Umfeld für risikoreichere Vermögenswerte wie Kryptowährungen darstellt. Aber Investoren sind unsicher über das Ausmaß der erwarteten Maßnahme am Mittwoch und wie die Märkte auf aktualisierte Projektionen von Fed-Beamten — das sogenannte Dot-Plot — sowie auf die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell reagieren werden.

"Die Zinssenkung ist weniger wichtig als die Signale während der Pressekonferenz und die Veröffentlichung des aktualisierten Dot-Plot," sagte Sean McNulty, Direktor des Handels beim Liquiditätsanbieter Arbelos Markets. "Wenn die Leitlinien und die Pressekonferenz deutlich dovish sind, erwarten wir, dass Bitcoin nach oben outperformen wird."

Der jüngste Rückgang von Bitcoin folgt auf einen 10%igen Anstieg in den sieben Tagen bis Sonntag, die größte wöchentliche Rallye seit Juli — dieser Anstieg spiegelte möglicherweise neue Wetten auf eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte wider. Es wird erwartet, dass die Beamten die Kreditkosten bei der bevorstehenden Sitzung um mindestens 25 Basispunkte senken werden.

Dominanz der monetären Politik

Im Bitcoin-Optionsmarkt "preisen Händler ein signifikant größeres Ereignisgewicht als in letzter Zeit" für das Treffen der Fed ein, sagte Caroline Mauron, Mitgründerin von Orbit Markets, einem Anbieter von Liquidität für den Handel mit digitalen Derivaten.

Der Ausblick auf die Geldpolitik ist derzeit wohl der dominierende kurzfristige Treiber der Kryptowährung und überschattet zumindest vorübergehend die Wendungen und Entwicklungen im US-Präsidentschaftswettbewerb.

In dem jüngsten Wahlkampfdrama blieb der ehemalige Präsident Donald Trump nach einem weiteren offensichtlichen Attentatsversuch unversehrt. Der Secret Service des republikanischen Kandidaten eröffnete am Sonntag das Feuer auf einen Mann, der auf seinem Golfplatz in West Palm Beach, Florida, ein Sturmgewehr trug.

Trump hat die digitale Vermögensindustrie um Spenden und Stimmen in einem engen Rennen mit der demokratischen Rivalin Vizepräsidentin Kamala Harris umarmt. Seine trotzige Reaktion auf einen Attentatsversuch im Juli löste damals eine Bitcoin-Rallye aus, da spekuliert wurde, dass seine Chancen auf eine Wiederwahl gestiegen seien.

Bitcoin erreichte im März einen Rekord von 73.798 USD, beflügelt durch die Nachfrage nach speziellen US-Exchange-Traded Funds. Die Zuflüsse in diese Produkte haben sich seitdem moderiert.