Bitcoin fällt auf 60.000 Dollar

Bitcoin fiel am Dienstagabend auf 60.000 Dollar, als sich die Spannungen im Nahen Osten aufgrund des Angriffs Irans auf Israel verschärften. Die führende Kryptowährung sank um fast 5 % und handelte bei 60.834 Dollar.

Starker Rückgang auch bei Ether

Ether, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, die noch einige Tage zuvor Bitcoin übertroffen hatte, verzeichnete einen noch stärkeren Rückgang. Ether fiel um über 6 % und lag bei etwa 2.450 Dollar.

Breiter Rückgang auf dem Kryptomarkt

Der scharfe Ausverkauf auf dem Kryptomarkt spiegelt die negative Stimmung wider, die am Dienstag nach dem Angriff Irans auf Israel die breiteren Finanzmärkte ergriff. Die geopolitische Unsicherheit hat Anleger verunsichert und zu einem weit verbreiteten Risikovermeidung-Ansatz geführt.

Andere wichtige Kryptowährungen erlitten ebenfalls Verluste. Solana, Cardano und Dogecoin fielen in den letzten 24 Stunden um über 8 %, 7,5 % und 10 %. Infolgedessen sank die weltweite Marktkapitalisierung von Kryptowährungen laut Daten von CoinMarketCap um 4,7 % auf 2,14 Billionen Dollar.

Die Volatilität des Marktes unterstreicht die breitere Auswirkung geopolitischer Ereignisse auf das Vertrauen der Anleger über verschiedene Asset-Klassen hinweg, insbesondere im spekulativeren Kryptobereich.

Uneinheitliche Ergebnisse bei Kryptowährungs-ETFs

Unterdessen hatten Spot-Bitcoin-ETFs und Spot-Ether-ETFs gemischte Ergebnisse. Laut ETF-Tracker Farside verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche Zuflüsse, während Spot-Ether-ETFs eine Mischung aus Zu- und Abflüssen sahen.

Anleger werden in den kommenden Tagen den Trend im Auge behalten, insbesondere nach der Zinssenkung der Fed und den eskalierenden Spannungen im Nahen Osten.

Für die neuesten Nachrichten, Facebook, Twitter und Instagram.