Bitcoin-Spekulanten stecken in der Klemme

(Bloomberg) -- Bitcoin-Spekulanten, die auf eine saisonale Oktober-Rallye gesetzt haben, sehen bereits früh die Realität ins Auge, da die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten eine Welle der Vorsicht auf den globalen Märkten auslösen.

Die digitale Anlage fiel am Dienstag so stark wie seit fast einem Monat nicht mehr, nachdem der Iran etwa 200 ballistische Raketen auf Israel abgefeuert hatte, was zu einer scharfen, aber kurzen Eskalation der Feindseligkeiten zwischen den beiden Gegnern führte. Die Kryptowährung stabilisierte sich am Mittwoch im asiatischen Handel bei rund 61.000 Dollar, während der breitere Kryptomarkt eine gemischte Performance zeigte.

Saisonale Muster und geopolitische Spannungen

Bitcoin hat in den ersten zwei Tagen des Oktobers etwa 4% verloren, was im Gegensatz zu seinem durchschnittlichen Anstieg von 20% über den Monat im vergangenen Jahrzehnt steht, so die von Bloomberg zusammengestellten Daten. Dieses saisonale Muster hatte einige Händler dazu veranlasst, einen Anstieg über das Rekordhoch von 73.798 Dollar im März zu erwarten, bis die wahrscheinlich größte geopolitische Fehlzündung der globalen Märkte den Optimisten einen Dämpfer verpasste.

Sean McNulty, Handelsdirektor beim Liquiditätsanbieter Arbelos Markets, argumentierte, dass der Verkaufsdruck nur ein "momentaner Rückschlag" sei, da die Federal Reserve begonnen habe, die Zinssätze zu senken. Auch die nach den US-Präsidentschaftswahlen im November entstehende Regierung werde voraussichtlich kryptofreundlicher sein, sagte er.

„Der saisonale Trend, dass der Oktober der beste Monat für Bitcoin ist, lebt weiter“, fügte McNulty hinzu.

Märkte in Alarmbereitschaft

Derzeit sind die Märkte wachsam gegenüber einer Intensivierung des Konflikts, während sie das Versprechen des israelischen Premierministers Benjamin Netanyahu analysieren, auf die Angriffe des Iran zu reagieren. Die US-Aktien-Futures schwankten am Mittwoch, während die Ölpreise aufgrund von Angebotsängsten stiegen.

Digitale Vermögenswerte haben sich zuletzt stärker im Einklang mit Aktien bewegt, was darauf hindeutet, dass makroökonomische Treiber wie der Ausblick auf die Fed-Geldpolitik derzeit Schlüssel für Bitcoin sind. Ein 50-Tage-Korrelationskoeffizient für einen Index der Top-100-Digitalwerte und den globalen Aktienindex von MSCI Inc. liegt bei 0,65, dem höchsten Wert seit 2022, so die von Bloomberg zusammengestellten Daten. Ein Wert von 1 zeigt an, dass sich die Vermögenswerte im Gleichklang bewegen, während minus 1 auf eine inverse Bindung hinweist.