Volatilität von Bitcoin und aktuelle Erholung

Bitcoin war volatil und erlebte einen Abwärtstrend, der Mitte März begann und etwa 26% fiel, bevor sich der Trend Anfang September umkehrte. Trotz der Volatilität und eines Abwärtstrends scheint Bitcoin an Fahrt zu gewinnen und legte im September etwa 19% zu. Der Ausblick für die digitale Währung bleibt sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht vielversprechend.

Langfristige Perspektiven und Zinssenkungen der Fed

Die langfristigen Aussichten für diese Assets bleiben optimistisch, bedingt durch Zinssenkungen durch die Fed und ein stabiles wirtschaftliches Umfeld. Für Investoren mit einem langfristigen Horizont kann eine größere Exponierung gegenüber digitalen Währungen jetzt, da die Preise vergleichsweise niedrig sind und weiter steigen sollen, eine kluge Strategie sein.

Die Fed senkte die Zinsen um 50 Basispunkte bei ihrem Treffen im September, was den Ausblick auf die digitale Währung verbesserte. Der Wert des US-Dollars neigt dazu, sich umgekehrt zu den Zinssatzanpassungen der Fed zu bewegen, was die Nachfrage nach der Währung verringert und Möglichkeiten in digitalen Währungen schafft. Der US-Dollar-Index (DXY) bewegt sich seit Mitte April 2024 nach unten.

Bitcoin als Alternative und politische Entwicklungen

Investoren könnten Bitcoin als Alternative zum abwertenden Dollar sehen. Zudem würde jede Zinssenkung der Fed das Risiko gestärkter Stimmung erhöhen, was wiederum den Bitcoin-Preis unterstützen würde. Dies unterstützt den Vorstoß von Bitcoin in bullisches Terrain.

Laut dem CME FedWatch Tool besteht eine Wahrscheinlichkeit von 64,7%, dass die Fed den Zinssatz im November auf 4,5-4,75% senken könnte, und eine 35,3%-ige Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen auf 4,25-4,5% fallen. Der Markt hat auch eine Zinssenkung im Dezember eingepreist, mit einer Wahrscheinlichkeit von 48,8%, dass die Zinsen auf 4-4,25% fallen, und einer 17,3%-igen Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen auf 3,75-4% fallen.

Da die US-Präsidentschaftswahlen näher rücken, könnte die steigende Marktvolatilität den Kryptosektor beeinflussen, obwohl er im Vergleich zu anderen relativ widerstandsfähig bleibt.

Unabhängig davon, ob Trump oder Harris gewinnt, ist der Ausblick für Kryptowährungen positiv, wobei beide Kandidaten wahrscheinlich günstige Regulierungen unterstützen werden. Ein Sieg von Trump könnte zu nachsichtigeren Politiken führen, während auch ein Sieg von Harris der Branche zugute kommen dürfte, was eine Win-Win-Situation für den Kryptomarkt schafft.

Laut einer Umfrage von Coinbase, wie auf Yahoo Finance zitiert, zeigen Krypto-Investoren gleichwertige Unterstützung für Harris und Trump, wenn sie in die Präsidentschaftswahlen 2024 gehen.

Optimistische Prognosen und ETFs

Langfristige Prognosen für Bitcoin sind sehr optimistisch, mit Erwartungen, dass der digitale Vermögenswert wichtige psychologische Schwellen wie 100.000 USD und sogar 500.000 USD bis 2030-2035 überschreiten könnte. Der erwartete Einfluss der drei bevorstehenden Halving-Ereignisse bis 2036 könnte weitere erhebliche Preisgewinne für Bitcoin antreiben.

Laut Cointelegraph, wie auf Yahoo Finance zitiert, könnte Bitcoin bis zu den Winterferien 75.000-80.000 USD erreichen. Optionshändler sind zunehmend optimistisch in Bezug auf die zukünftige Preisbewegung von Bitcoin, wobei viele einen potenziellen Anstieg von bis zu 75% während der Feiertage erwarten.

Michaël van de Poppe, ein renommierter Krypto-Marktanalyst, prognostiziert, dass die digitale Währung bis Ende 2024 90.000-100.000 USD erreichen wird, wie auf TheStreet zitiert.

Zach Bradford, CEO von CleanSpark, wie auf Yahoo Finance zitiert, glaubt, dass Bitcoin in den nächsten 18 Monaten auf fast 200.000 USD steigen könnte, unter Hinweis auf eine Rallye nach den Präsidentschaftswahlen im November. Dies markiert einen Anstieg von 212% gegenüber dem aktuellen Preis des digitalen Vermögenswerts, was diese Prognose übermäßig optimistisch und unwahrscheinlich macht. Dennoch unterstreicht dies die zugrunde liegenden bullischen Trends für Bitcoin.

Laut cointribune zogen US-basierte Bitcoin-ETFs in der letzten Septemberwoche über 1,1 Milliarden USD an Mittelzuflüssen an, was das Vertrauen institutioneller Investoren und den wachsenden Einfluss von Bitcoin-gestützten Finanzprodukten hervorhebt. Diese Ergebnisse deuten auf einen positiven Ausblick für das vierte Quartal hin.

Laut TheStreet, da „Uptober“ näher rückt, verfolgen Analysten einen bullischeren Ausblick und erwarten, dass der Token neue Höhen erreichen wird. Dieses clevere Spiel im Oktober hebt den Optimismus rund um Bitcoin für den Monat und den Rest des Jahres 2024 hervor.

Nachfolgend erwähnen wir einige ETFs für Investoren, um die Exponierung ihres Portfolios gegenüber Bitcoin zu erhöhen und von dessen langfristigem bullischen Trend zu profitieren. Die unten genannten Fonds haben alle seit der ersten Septemberwoche etwa 19% gewonnen (Stand: 30. September).

Investoren können Fonds wie den iShares Bitcoin Trust ETF IBIT, den Grayscale Bitcoin Trust GBTC, den Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund FBTC, den ARK 21Shares Bitcoin ETF ARKB und den Bitwise Bitcoin ETF Trust BITB in Betracht ziehen.