Der Krypto-Markt und die starke US-Dollar-Dynamik

Der Krypto-Markt zeigte sich während des europäischen Morgens lustlos, da eine neue Überlegung zu aggressiven Fed-Zinssenkungen den US-Dollar in Erwartung eines entscheidenden Inflationsberichts gestützt hielt.

Bitcoin (BTC), die führende Kryptowährung nach Marktwert, handelte nahe 61.000 US-Dollar, leicht höher als das Übernacht-Tief von 60.400 US-Dollar, aber immer noch um mehr als 1,5% im 24-Stunden-Vergleich gefallen. Ether (ETH) verzeichnete ähnliche Kursbewegungen und handelte um 1,9% niedriger bei 2.395 US-Dollar. Andere wichtige alternative Kryptowährungen wie BNB und SOL fielen um 1%, wobei XRP um 0,6% sank, so die Daten von CoinDesk.

Fed-Zinsentscheid und Auswirkungen auf die Märkte

Der Dollar-Index (DXY), der den Wechselkurs des Greenbacks gegenüber wichtigen Fiat-Währungen misst, stieg auf 102,97, den höchsten Stand seit dem 16. August, was den kumulierten Gewinn seit dem Tief vom 30. September von 100,18 auf 2,7% laut Datenquelle TradingView erhöht.

Das CME FedWatch-Tool zeigte, dass Händler eine 85% Wahrscheinlichkeit zuwiesen, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte bei ihrer Sitzung am 7. November senken würde, anstelle von 65% in der Vorwoche. Damals sahen die Märkte eine 35% Chance, dass die Fed bis Jahresende einen weiteren Schnitt um 50 Basispunkte vornimmt, nachdem im September der erste erfolgte.

Der unerwartet starke Arbeitsmarktbericht vom Freitag belebte die Geschichte der "U.S. Exceptionalism", was Trader zwang, die Erwartungen für schnellere und größere Zinssenkungen neu zu bewerten.

Die am Mittwoch veröffentlichten Protokolle der September-Fed-Sitzung zeigten, dass die politischen Entscheidungsträger uneins darüber waren, wie sich die Zentralbank positionieren sollte. Eine "erhebliche Mehrheit der Teilnehmer" befürwortete eine Senkung um ein halbes Prozent, obwohl einige Bedenken bezüglich dieser Größe äußerten, so die Protokolle.

Markterwartungen zur Inflation und deren Auswirkungen

Alex Kuptsikevich, ein leitender Marktanalyst bei FxPro, bemerkte per E-Mail: "Die Stimmung im Krypto hat sich wieder in die Angstzone (39) bewegt, was den Gegensatz zu 72 (Gier) in Aktien verstärkt." "Diese Dynamik ist leicht durch die Aufwertung des Dollars und die gestiegene Attraktivität von Anleihen zu erklären, die die institutionelle Traktion in Bitcoin verringern."

Kuptsikevich sagte, dass der US-Inflationsbericht am Donnerstag, wenn er von den Erwartungen abweicht, zu Marktvolatilität führen könnte.

Die Daten, die um 12:30 UTC erwartet werden, sollen zeigen, dass der Verbraucherpreisindex im September im Monatsvergleich um 0,1% und im Jahresvergleich um 2,3% gestiegen ist, nach 0,2% im Monatsvergleich und 2,5% im Jahresvergleich im August. Der Kern-CPI, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, soll laut FXStreet mit 0,2% im Monatsvergleich und 3,2% im Jahresvergleich bewertet werden.

Höhere als erwartete CPI-Werte könnten die Forderungen verstärken, Zinssenkungen zu stoppen, was möglicherweise die Aufwärtsdynamik des DXY weiter verstärkt und zu Risikoaversion führen könnte.

Die ING äußerte jedoch Anfang dieser Woche, dass der CPI nicht zu wesentlichen Veränderungen in der Marktpositionierung führen wird, da sich der Fokus der Fed auf den Arbeitsmarkt verlagert hat.