Yala: Innovativer Ansatz für Bitcoin-Liquidität

Yala, ein Projekt für Bitcoin-Liquidität mit einem modularen Ansatz, der ein überbesichertes Stablecoin-Protokoll umfasst, hat in einer Seed-Runde 8 Millionen Dollar eingesammelt. Laut einer Pressemitteilung wurde die Runde gemeinsam von Polychain Capital und Ethereal Ventures geleitet, mit Beteiligung von namhaften Investoren wie Galaxy Vision Hill, Anagram, Amber Group, ABCDE, Ambush Capital, GeekCartel, HashKey Capital, L2 Iterative Ventures (L2IV), SatoshiLab, UpHonest Capital, UTXO Management und 280 Capital. "Das Kapital wird verwendet, um den Ausbau von Yalas Engineering-, Wachstums- und Sicherheitsteams vor dem Start des Mainnets zu finanzieren", erklärte das Unternehmen. Yala plant, nächste Woche sein Testnet zu veröffentlichen.

Nexus: Revolutionäre zkVM-Technologie

Nexus, Entwickler einer zkVM geschrieben in Rust, sagt, es habe die erste Beta-Veröffentlichung des Nexus-Netzwerks gestartet, "das weltweit erste offene Beweisnetzwerk". Laut dem Team: "Dies ist das erste verteilte, auf Zero Knowledge basierende VM-Proof-Netzwerk, das jedem zugänglich ist. Das Netzwerk bündelt die kollektive Leistung jedes verbundenen Geräts, von riesigen GPU-Farmen bis zu Ihrem Computer oder Telefon. Unser Ziel ist es, die Computer der Welt in einen einzigen Supercomputer zu vereinen, der alle Internetberechnungen beweisen kann und so das Verifizierbare Internet freischaltet."

Uniswap plant eigenen Layer-2 auf Ethereum

Der Hauptentwickler hinter Uniswap, der größten dezentralen Kryptowährungsbörse, plant die Einführung einer eigenen Blockchain als Layer-2-Netzwerk auf Ethereum – ein Teil der Bemühungen, Transaktionen schneller und preisgünstiger zu gestalten und gleichzeitig die Liquidität zu verbessern. Unichain, wie das neue Netzwerk bekannt ist, sollte nach einer Pressemitteilung am Donnerstag auf einem privaten Testnetzwerk live gehen. Die technische Entwicklung des Projekts wird von Uniswap Labs geleitet und basiert auf Technologie, die vom Ethereum Layer-2-Team Optimism's OP Stack entliehen wurde.

Ronin und Chainlink's Sicherheitsprotokoll

Ronin hat offiziell das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink übernommen, um die Sicherheit der Ronin Bridge zu gewährleisten, "nach einer wettbewerbsorientierten Abstimmung der Validator-Community (10 Stimmen für Chainlink, 3 Stimmen für LayerZero, 0 Stimmen für Axelar)", so das Team. Diese Integration verbessert die Sicherheit für Vermögenswerte, die auf Ronin übertragen werden, beginnend mit Ethereum-Transfers. Die Infrastruktur von Chainlink wurde aufgrund ihres tiefgreifenden Sicherheitsansatzes und ihrer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Ermöglichung von Transaktionen im Wert von über 15 Billionen Dollar in mehreren Netzwerken ausgewählt.