Senator Mike Lees Warnung vor Bedrohungen für die Kryptoindustrie

Am Freitag skizzierte Utahs republikanischer Senator Mike Lee drei Szenarien, die die aufstrebende Kryptowährungsbranche gefährden könnten: (1) die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), (2) uneinheitliche Regulierungen durch die Bundesstaaten und (3) eine strenge Bundesregulierung.

Auf der Permissionless-III-Kryptokonferenz in Salt Lake City erklärte Lee, dass diese drei Möglichkeiten erhebliche Risiken für den schnell wachsenden Sektor digitaler Vermögenswerte darstellen. Lee und sein republikanischer Kongresskollege John Curtis kritisierten insbesondere die Bundes- und Staatsregulierungen von digitalen Vermögenswerten und verglichen sie mit finanzieller Überwachung, die die Kryptoindustrie ersticken könnte.

Forderung nach Schutz durch die Regierung

"Anstatt gegen Sie vorzugehen, sollten wir Ihre Beschützer sein", sagte Curtis zur Rolle der Regierung.

Lee verteidigte vehement den Status von Kryptowährung als Tauschmittel und kritisierte ihre Einstufung als Wertpapier – ein Hauptstreitpunkt der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission), die mehrere Klagen gegen die Branche eingereicht hat, weil Kryptowährungsprodukte nicht als Wertpapiere registriert wurden. "Kryptowährung ist kein Wertpapier. Kryptowährung ist keine Ware. Kryptowährung wird als Tauschmittel verwendet", erklärte Lee. „Ich denke nicht einmal, dass wir den Kapitalgewinn bei der Übertragung davon besteuern sollten“, fügte Lee hinzu.

Bedenken bezüglich digitaler Zentralbankwährungen

In seiner Rede kritisierte Lee auch Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs), die von Regierungen auf der ganzen Welt als Mittel zur Straffung von Zahlungssystemen und zur Eindämmung von Volatilität und Betrug bei traditionellen Kryptowährungen untersucht werden. Während das CBDC-Programm Chinas bereits läuft, bewertet die US-Notenbank immer noch das Potenzial und die Machbarkeit eines CBDC im nationalen Kontext, wobei die Kryptoindustrie es weitgehend als Bedrohung für die finanzielle Freiheit betrachtet.