Die Entstehung von Dogecoin

Dogecoin (KRYPTOWÄHRUNG: DOGE) hat seit seiner Einführung im Dezember 2013 viele Millionäre hervorgebracht. Die Kryptowährung wurde ursprünglich als Parodie auf Bitcoin (KRYPTOWÄHRUNG: BTC) von den Softwareingenieuren Billy Markus und Jackson Palmer geschaffen und nach dem viralen „Doge“-Meme benannt, das einen Shiba Inu-Hund zeigt. Dogecoin wurde erstmals am 23. Januar 2014 für nur $0,001540753 gehandelt.

Der Aufstieg und Fall von Dogecoins Wert

Anfang 2021 stieg sein Preis auf $0,01 und erregte die Aufmerksamkeit von Mainstream-Investoren. Nach einer Reihe von bullischen Befürwortungen großer Prominenter wie Elon Musk, Mark Cuban und Snoop Dogg stieg sein Preis am 8. Mai 2021 auf ein Allzeithoch von $0,73. Eine Investition von $10.000 in Dogecoin am ersten Tag wäre heute auf $4,74 Millionen angewachsen.

Aktuell handelt Dogecoin jedoch bei etwa $0,12. Der Altcoin verlor seinen Glanz, als steigende Zinssätze Investoren von Kryptowährungen und anderen spekulativen Anlagen wegtrieben. Aber diese $10.000 Investment von 2014 wäre heute immer noch fast $779.000 wert. Dogecoin bleibt eine umstrittene Kryptowährung, aber einige bullische Investoren glauben, dass der Preis des Altcoins wieder auf seinen Rekordhoch steigen und schließlich $1 erreichen könnte.

Dogecoins technologische Grundlagen und Herausforderungen

Dogecoin wurde aus dem Open-Source-Code für Litecoin (KRYPTOWÄHRUNG: LTC) geschaffen, ein Token, das 2011 aus der Blockchain von Bitcoin abgezweigt wurde. Wie Bitcoin und Litecoin wurde Dogecoin mit dem energieintensiven Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus abgebaut. Allerdings führten Dogecoins Entwickler anschließend einen neuen Hashing-Algorithmus namens Scrypt ein, der weniger Energie verbrauchte und Transaktionen schneller verarbeitete als der Mining-Algorithmus von Bitcoin.

Doch im Gegensatz zu Bitcoin, das eine maximale Versorgung von 21 Millionen Tokens hat, gibt es bei Dogecoin keine endgültige Versorgungsgrenze. Derzeit sind 146,3 Milliarden Dogecoins im Umlauf und diese Zahl wächst um etwa 10.000 Tokens pro Minute. Diese steigende Versorgung könnte es schwierig machen, dass Dogecoin jemals wieder seine Rekordhöhen erreicht.

Dogecoin kann als PoW-Blockchain keine Smart Contracts nativ unterstützen, die in Proof-of-Stake (PoS)-Blockchains wie Ethereum (KRYPTOWÄHRUNG: ETH) verwendet werden, um dezentrale Apps (dApps), Non-Fungible Tokens (NFTs) und andere Krypto-Anlagen zu entwickeln. Die fehlende Entwicklerbasis von Dogecoin macht es schwierig, den Token zu bewerten, aber einige Unternehmen – darunter Tesla, Microsoft und AMC – haben begonnen, den Token für Zahlungen zu akzeptieren. Diese Unterstützung könnte schließlich seinen Preis stabilisieren.

Anfang dieses Jahres führte Coinbase Global (NASDAQ: COIN) neue Futures-Handelsmöglichkeiten für Dogecoin ein. Diese Notierungen könnten potenziell den Weg für zukünftige Dogecoin-Börsen-gehandelte Fonds (ETFs) oder gar Spot-Preis-ETFs ebnen.

Ein weiteres hartnäckiges Gerücht ist, dass Dogecoin – ähnlich wie Ethereum – vom PoW-Mechanismus zum PoS-Mechanismus wechseln könnte. Wenn das passiert, könnte ein Zustrom von Entwicklern eine solidere Grundlage für den Dogecoin-Preis schaffen, indem der Token an neue dApps gebunden wird. Investoren könnten auch die Volatilität verringern, indem sie ihre Tokens staken. Sie könnten auch schließlich neue „Burn Portale“ einrichten, um mehr Tokens aus dem Umlauf zu nehmen und die Versorgung zu begrenzen. Allerdings könnte dieser Übergang sehr schwierig zu realisieren sein.

Der Verzicht auf den PoW-Mechanismus würde auch die Mining-Gemeinschaft entfremden, da PoS-Tokens lediglich gestaked und nicht gemined werden können. Sinkende Zinsen könnten mehr Investoren zu Dogecoin zurücktreiben, aber größere "Blue Chip"-Tokens wie Bitcoin und Ether würden ebenfalls von dieser Rotation profitieren. Mit anderen Worten, es ist immer noch schwer, die langfristigen Katalysatoren für Dogecoin zu erkennen.

Der Preis von Dogecoin hat sich in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt, da der Krypto-Winter endete, aber sein Aufwärtspotenzial könnte durch seine inflationäre Natur; den Mangel an Nutzen für Verbraucher, Investoren und Entwickler; und ungünstige Vergleiche mit Bitcoin, Ethereum und anderen größeren Kryptowährungen begrenzt sein.

Der Marktwert von Dogecoin liegt derzeit bei $18,5 Milliarden, aber diese Zahl müsste auf $154 Milliarden steigen (angenommen, die Versorgung bleibt konstant), damit der Preis $1 erreicht. Das würde es zur drittwertvollsten Kryptowährung der Welt nach Bitcoin und Ethereum machen – aber ich glaube nicht, dass es es verdient, so hoch zu fliegen. Seine Volatilität könnte es zu einem unterhaltsamen kurzfristigen Handel machen, aber ich würde nicht erwarten, dass es in den nächsten Jahren konstantere Gewinne generiert als seine größeren Krypto-Gegenstücke.

Investitionsmöglichkeiten und aktuelle Empfehlungen

Haben Sie jemals das Gefühl, die besten Aktien verpasst zu haben? Dann möchten Sie das Folgende hören.

Manchmal gibt unser Expertenteam von Analysten eine „Double Down“-Aktienempfehlung ab für Unternehmen, die ihrer Meinung nach kurz davor stehen zu steigen. Wenn Sie befürchten, dass Sie Ihre Chance zu investieren bereits verpasst haben, ist jetzt die beste Zeit zu kaufen, bevor es zu spät ist.

Leo Sun besitzt keine Positionen in den genannten Aktien. The Motley Fool besitzt Positionen in und empfiehlt Bitcoin, Coinbase Global, Ethereum, Microsoft und Tesla. The Motley Fool empfiehlt die folgenden Optionen: Long Januar 2026 $395 Calls auf Microsoft und Short Januar 2026 $405 Calls auf Microsoft. The Motley Fool hat eine Offenlegungspolitik.