Der Aufstieg der Kryptowährungen

Jeden Tag beginnen immer mehr Menschen, in Kryptowährungen wie Bitcoin (CRYPTO: BTC) zu investieren. Der Grund dafür ist leicht nachvollziehbar. In den letzten zehn Jahren ist der Wert des S&P 500 um rund 278% gestiegen. Der Wert von Bitcoin hingegen ist im selben Zeitraum um mehr als 17.000% explodiert.

Wenn Sie Ihrem Portfolio ein enormes Wachstumspotenzial hinzufügen möchten, indem Sie auf Krypto setzen, gibt es nur ein ETF, das die meisten Anleger benötigen.

Die Besonderheit von Bitcoin

Vor sechs Jahren fasste der legendäre Investor Peter Thiel das Investitionsmotto für die Kryptowährung zusammen: „Geld ist die Blase, die nie platzt.“ Betrachten Sie den US-Dollar. Er hält seinen Wert, weil jeder daran glaubt, dass er Wert hat. Es gibt gewisse grundlegende Werte wie militärische Macht und die Steuerkraft. Aber im Allgemeinen haben Währungen wie der US-Dollar – oder sogar Wertaufbewahrungsmittel wie Gold – Wert, weil wir alle uns darauf geeinigt haben, dass sie Wert haben.

Beim Investieren lautet die Regel in der Regel, Gelegenheiten zu finden, die echten Wert in Form von verteilbaren Geldflüssen oder realen Profiten schaffen. Wetten darauf, was andere denken, dass die Aktie wert sein wird, kann ein riskantes Spiel sein. Deshalb bauen die meisten Experten komplexe Modelle und analysieren die Finanzdaten, um zu ermitteln, ob der Preis, den sie für eine Investition zahlen, sich letztendlich lohnen wird.

Währung – oder umgangssprachlich „Geld“ – ist die Ausnahme von dieser Regel. Dollar-Scheine produzieren keine weiteren Dollar-Scheine. Ihr Wert rührt nicht von dort her. Auf einem grundlegenden Niveau ist ihr Wert ein gesellschaftliches Instrument. Wir sind uns alle einig, dass er den Wert der Arbeit repräsentiert, die für ihn aufgebracht wurde. Bitcoin funktioniert ganz ähnlich. Es wird als Proof-of-Work-Kryptowährung betrachtet, was bedeutet, dass Miner kontinuierlich arbeiten – in diesem Fall lösen sie komplexe mathematische Probleme – um mehr Bitcoins zu produzieren. Und obwohl es kaum direkte Funktionalität hat, abgesehen davon, eine Form von Geld zu sein, ist es das erste Mal, dass eine Form von Geld geschaffen wurde, die keine bedeutenden Nationalstaaten oder andere zentrale Mächte involviert.

Natürlich passieren auch andere Dinge im Kryptouniversum. Und es ist möglich, dass Krypto im Allgemeinen auf unerwartete Weise in unseren Alltag einzieht, so wie es das Internet weiterhin tut. Aber unabhängig davon, ob diese Unternehmungen erfolgreich sind, wird Bitcoin immer „funktionieren“. Das heißt, es wird immer seine Fähigkeit behalten, als Geldform und Wertaufbewahrungsmittel zu agieren.

Ein einfacher Weg zur Krypto-Investition

Aufgrund dieser Faktoren benötigen die meisten Alltagsanleger nur ein ETF, um sich Kryptowährungen auszusetzen: das iShares Bitcoin Trust ETF (NASDAQ: IBIT).

Wie der Name schon sagt, verfolgt dieses ETF die Preisentwicklung von Bitcoin, ohne dass Anleger sich mit den komplexen Verwahrungsfragen befassen müssen, die beim direkten Kauf von Bitcoin entstehen. Der Fonds hat derzeit eine Kostenquote von nur 0,12% – sogar niedriger als die meisten aktiv gehandelten Fonds. Und da der Fonds nur die Performance von Bitcoin verfolgt, müssen Sie sich keine Sorgen machen, eine sich schnell verändernde Krypto-Start-up-Welt, deren Zukunft momentan ungewiss ist, zu wetten. Jahrzehnte später wird Bitcoin wahrscheinlich immer noch existieren, während die lange Liste von in den letzten Jahren gestarteten Kryptounternehmen der Vergangenheit angehören könnte.

Der größte Vorteil einer Investition in ein solches Krypto ETF ist, dass es das Dollar-Cost-Averaging erleichtert. Wenn Sie z.B. $50 pro Monat in dieses ETF investieren, stellen Sie sicher, dass Sie kontinuierlich über die etwas volatile Handelsbandbreite von Bitcoin hinweg investieren. So müssen Sie sich keine Gedanken über das Timing des Marktes machen, da Sie sicherstellen, dass Sie sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Preisen kaufen – eine kluge Anlagestrategie, die beim direkten Kauf von Bitcoin etwas schwieriger ist.

Haben Sie jemals das Gefühl, das Boot verpasst zu haben, die erfolgreichsten Aktien zu kaufen? Dann sollten Sie das hier hören.

Gelegentlich gibt unser Expertenteam von Analysten eine „Double Down“ Aktienempfehlung für Unternehmen ab, von denen sie glauben, dass sie kurz davor stehen, abzuheben. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie Ihre Chance, zu investieren, bereits verpasst haben, ist jetzt die beste Zeit zu kaufen, bevor es zu spät ist. Und die Zahlen sprechen für sich:

Derzeit geben wir „Double Down“ Alarme für drei unglaubliche Unternehmen heraus, und es könnte in absehbarer Zeit keine weitere Chance wie diese geben.

Sehen Sie 3 „Double Down“ Aktien an »

*Rückgaben von Stock Advisor zum 14. Oktober 2024

Ryan Vanzo hat Positionen in Bitcoin. The Motley Fool hat Positionen in und empfiehlt Bitcoin. The Motley Fool hat eine Offenlegungspolitik.