Das Ende des zweistelligen Wachstums an den Aktienmärkten

Die Ära des zweistelligen Wachstums an den Aktienmärkten könnte zu Ende gehen. Strategen von Goldman Sachs (GS), angeführt von David Kostin, schätzen, dass der S&P 500 Index in den nächsten zehn Jahren eine annualisierte Rendite von 3% liefern wird. Dies liegt weit unter den 13% der letzten zehn Jahre und dem langfristigen Durchschnitt von 11%.

Reaktionen der Märkte

Der Dow Jones Industrial Average und andere große Indizes eröffneten am Mittwoch niedriger, da die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe weiter anstieg und 4,23% erreichte—ein Niveau, das seit Juli nicht mehr gesehen wurde. Dennoch gab es für Investoren etwas Entlastung, da die Ölpreise nachgaben und die West Texas Intermediate (WTI) Futures bei etwa $70,65 pro Barrel handelten.

Am gleichen Tag erlebte der Kryptowährungsmarkt einen Abschwung, der eng mit dem Rückgang an den traditionellen Aktienmärkten korrespondierte. Bitcoin verzeichnete einen erheblichen Rückgang von über 2,5% in den vergangenen 24 Stunden, wobei der Preis bei etwa $65.000 verharrte. Diese Entwicklung hat die Hoffnung zunichtegemacht, die $70.000 Grenze — die nur eine Woche zuvor in greifbarer Nähe schien — zu durchbrechen. Der negative Trend unterstreicht die zunehmende Volatilität im Kryptomarkt.

Entwicklungen im Kryptomarkt und Börsenhandel

Es war ein gemischter Tag für Investoren: Der Dow verlor über 200 Punkte, während der Nasdaq nach einem besser als erwartet ausgefallenen Quartalsbericht von Tesla zulegte. Am Nachmittag fiel der Dow um 203 Punkte oder 0,4% auf 42.311. Gleichzeitig stiegen Nasdaq und S&P 500 um 0,6% bzw. 0,1%.

Eine bedeutende Entwicklung in der Kryptowährungsgeschichte zeigt sich darin, dass die Securities and Exchange Commission (SEC) die Genehmigung erteilt hat, dass die NYSE American LLC und CBOE Optionen auf Spot-Bitcoin-ETFs listen können. Diese Genehmigung öffnet institutionellen Investoren, den sogenannten "großen Fischen", den Zugang zu Bitcoin über traditionellere Finanzprodukte.

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit optimistisch, mit wachsender Erwartung, wann Bitcoin die $70.000-Marke überschreiten wird. Anstehende Berichte über Technologierträge könnten die Stimmung des gesamten Marktes weiter verbessern.

Microsoft (MSFT) wird bald entscheiden, ob in Bitcoin investiert werden soll, obwohl der Vorstand empfohlen hat, gegen den Vorschlag zu stimmen. Der Vorstand begründet dies damit, dass das Unternehmen bereits eine Vielzahl investierbarer Vermögenswerte, einschließlich Bitcoin, in Betracht zieht.

Eine umstrittene Wahl könnte Volatilität an den Aktienmärkten verursachen. Peter Repetto, Investmentstratege bei iCapital, analysiert, was Investoren erwarten können.