Bitcoin und die US-Wahlen
Bitcoin (BTC) bleibt knapp unter seinem Allzeithoch und könnte auf die Ergebnisse der Wahl warten. Die Spekulationen darüber, wer der 47. Präsident der Vereinigten Staaten wird – Donald Trump oder Kamala Harris – haben innerhalb der Krypto-Community eine Atmosphäre von Angst, Unsicherheit und Zweifel geschaffen. Viele Umfragen deuten auf ein knappes Rennen zwischen den beiden Kandidaten hin.
Anfang dieser Woche erreichte die führende Kryptowährung einen Höchststand von 73.562 Dollar, knapp unter 1% ihres Rekordhochs von 73.737 Dollar, das sie im März erreichte. Seitdem ist Bitcoin jedoch auf die Marke von 70.000 Dollar gefallen. Derzeit scheint der Bitcoin-Preis weitgehend stagnierend zu sein, als ob er mit angehaltenem Atem auf die Wahlergebnisse wartet.
Mögliche Auswirkungen der Wahl auf Bitcoin
Viele spekulieren bereits darüber, wie Bitcoin auf einen möglichen Sieg von entweder Trump oder Harris reagieren könnte. Es entstehen Debatten darüber, welches Ergebnis langfristig günstiger für die Kryptowährung wäre.
Es besteht kaum Zweifel daran, dass Bitcoin bei einem Sieg von Trump steigen wird. Der ehemalige Präsident hat sich als „Krypto-Kandidat“ positioniert und digitale Vermögenswerte aktiv als Teil seiner Kampagne umarmt. Er akzeptierte sogar Wahlkampfspenden in verschiedenen Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ether (ETH), Dogecoin und Solana (SOL).
Natürlich sind nicht alle Krypto-Enthusiasten Trump-Anhänger, aber viele begrüßen seine jüngste pro-krypto Haltung. Beispielsweise versprach Trump auf einer Bitcoin-Konferenz, am ersten Tag seiner Amtszeit den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu entlassen – ein Zug, der stark mit Krypto-Befürwortern resoniert, da Genslers Politik oft in der Kryptosphäre unbeliebt war. Trump versprach außerdem, eine nationale Bitcoin-Reserve einzurichten, ein ehrgeiziges Ziel, das viele in der Krypto-Community fasziniert hat.
Auf der anderen Seite hat Vizepräsidentin Harris, die zuvor vorsichtig war, das Thema Kryptowährungen anzusprechen, kürzlich begonnen, das Thema offener zu diskutieren. Sie hat einen stärkeren Regulierungseingriff in den Kryptomarkt gefordert und die Notwendigkeit klarer Regeln zur Sicherung des Verbraucherschutzes und der finanziellen Stabilität betont.
Angesichts der späten und verhaltenen Antwort von Kamala Harris auf Bitcoin erwarten viele einen unmittelbaren Rückgang des Preises der führenden Kryptowährung im Falle ihres Sieges, gefolgt von einem möglichen späteren Aufschwung.
Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Die Zurückhaltung von Bitcoin betrifft den gesamten Kryptomarkt und lässt wichtige Kryptowährungen zögern, bedeutende Bewegungen in jede Richtung zu machen. Ether (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, handelt derzeit bei 2.500 Dollar und reflektiert einen leichten Rückgang von 0,6% in den letzten 24 Stunden. Darüber hinaus blieben beliebte Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIBA), bekannt für ihre Volatilität, am Freitag stabil mit geringfügigen Rückgängen von 0,7% bzw. 1%.
Für die neuesten Nachrichten, Facebook, Twitter und Instagram.